SHZ München
 

20 Jahre am Puls der Zeit – SeKo Jahresbericht 2022

Wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht 2022 des Vereins Selbsthilfekontaktstellen Bayern und seiner Geschäftsstelle SeKo Bayern unter dem Titel „20 Jahre am Puls der Zeit“ zur Verfügung stellen zu können.
SHZ München
Highlights des Jahres 2022 waren der Start des Podcasts „seko on air“, unsere Fachveranstaltung „zwanzig Jahre am Puls der Zeit“ und der 13. Bayerische Selbsthilfekongressunter dem Motto „Mut in schwierigen Zeiten“. Alle drei Schwerpunkte planten wir anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums und sind von Seite 6-9 nachzulesen.

Der Jahresbericht enthält außerdem viele interessante Informationen rund um das dritte Pandemie-Jahr, das -obwohl das Infektionsgeschehen im Sommer langsam nachließ- trotzdem für Unruhe und Planungsunsicherheiten sorgte.

Wer das SeKo-Team und seine Aufgaben näher kennenlernen möchte, kann dies auf Seite 4 und 5 tun. Auf den Mittelseiten von 12-13 kann man unsere Arbeit anhand von Zahlen kennenlernen: Interessant ist hier zum Beispiel, dass es inzwischen zu 1370 verschiedenen Themen spezielle Selbsthilfegruppen in Bayern gibt, davon 75, die sich nur online treffen, und 72, die sich mit seltenen Erkrankungen beschäftigen.

Auch über unsere mehrjährigen Projekte und Angebote wie „Stärkung der Selbsthilfe im Suchtbereich“, „INSEA“, „Gruppeninventur“ oder „Zusammenarbeit mit Gesundheitsberufen“ finden sich Kurzberichte im zweiten Teil des Jahresberichtes.

Den SeKo Jahresbericht können Sie hier (PDF) herunterladen.

 

Selbsthilfejournal einBlick

Topaktuelle Informationen rund um Selbsthilfe im Bürgerschaftlichen Engagement können Sie viermal jährlich als kostenlosen Download per E-Mail auf Ihren Bildschirm erhalten.

Erfahren Sie mehr
 
SHZ München

Selbsthilfezentrum München

Postanschrift:
Westendstraße 68
80339 München 
E-Mail: info@shz-muenchen.de
Telefon Zentrale: 089 / 53 29 56 - 0
Beratungs- und Vermittlungstelle:
089 / 53 29 56 - 11

Selbsthilfe überregional

seko Bayern
LAG Selbsthilfe Bayern
Nakos

Mitgliedschaften

Erfahren Sie mehr