SHZ München
 

Toleranz, soziale Gerechtigkeit, Inklusion, Antidiskriminierung, Diversity - das sind Werte und Träume, die viele Menschen teilen!
Mit Methoden der Anti-Bias- und Diversity-Bildung laden wir Sie ein, sich intensiv mit dem Thema Vielfalt auseinanderzusetzen. Wir erarbeiten uns Grundwissen zu „Bias“, Diversity, Anti-Diskriminierung und Macht.
Wir tauschen uns aus über eigene Erfahrungen, Ressourcen und Strategien im Umgang mit Vielfalt. Mit Übungen reflektieren wir kritisch unsere eigenen Widerstände und Verstrickungen (eigene Voreingenommenheiten, Vorurteile und Handlungsmuster) und verstehen so
besser, wo die Herausforderungen liegen. Wir gewinnen Schritt für Schritt neue Perspektiven, klären
und stärken unsere Haltung und erschließen uns Mut und neue Möglichkeiten zum Handeln.

Leitung: Trainerinnen-Tandem des Projekts
Mit.Reden /JUNO – eine Stimme für geflüchtete Frauen
Anmeldung: Eva Parashar, Tel.: 089/53 29 56 - 26 
E-Mail: eva.parashar@shz-muenchen.de
(eine Anmdeldbestätigung erhalten Sie aufgrund von Urlaub erst ab dem 29. September)

Das Training ist kostenlos! 
Alle Menschen, die in Selbsthilfegruppen oder Selbstorganisierten Initiativen organisiert sind (z.B. in gemeinnützigen Vereinen) sind herzlich eingeladen, teilzunehmen!
 

 

Selbsthilfejournal einBlick

Topaktuelle Informationen rund um Selbsthilfe im Bürgerschaftlichen Engagement können Sie viermal jährlich als kostenlosen Download per E-Mail auf Ihren Bildschirm erhalten.

Erfahren Sie mehr
 
SHZ München

Selbsthilfezentrum München

Postanschrift:
Westendstraße 68
80339 München 
E-Mail: info@shz-muenchen.de
Telefon Zentrale: 089 / 53 29 56 - 0
Beratungs- und Vermittlungstelle:
089 / 53 29 56 - 11

Selbsthilfe überregional

seko Bayern
LAG Selbsthilfe Bayern
Nakos

Mitgliedschaften

Erfahren Sie mehr