Seite drucken Seite drucken
Schrift:

Hier keine Gruppensuche

Diese Seite in leichter Sprache lesen

Das Selbsthilfe-Zentrum unterstützt den persönlichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern

Den persönlichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern nennt man auch Bürgerschaftliches Engagement.

Engagement ist Französisch und wird so gesprochen: Ongaschmoo. 
Das bedeutet Einsatz für eine bestimmte Sache.

Das Bürgerschaftliche Engagement bleibt eine wichtige Ergänzung
zur Gesundheits-Versorgung und für die Sozial-Politik 
vom Staat und von den Gemeinden.
Das Selbsthilfe-Zentrum möchte am Bürgerschaftlichen Engagement mitwirken und es weiter entwickeln. 

Bürgerinnen und Bürger setzen sich persönlich in folgenden Bereichen ein:

  • als freiwillige Helferinnen und Helfer bei Tätigkeiten,
    die sie selbst bestimmen
  • als Ehrenamtliche in Einrichtungen,
    zum Beispiel in der Kirche oder bei der freiwilligen Feuerwehr
  • als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Firmen,
    die zum Beispiel ihr Fachwissen anbieten
  • in selbst-organisierten Projekten für die Gemeinschaft oder
    für die weitere Nachbarschaft
  • in Selbsthilfe-Gruppen und Selbsthilfe-Initiativen

Das Selbsthilfe-Zentrum hat beim Aufbau und beim Ausbau vom Bürgerschaftlichen Engagement in München mitgeholfen. 
Seit 1996 arbeitet das Selbsthilfe-Zentrum im Forum Bürgerschaftliches Engagement mit.
Das Forum Bürgerschaftliches Engagement fördert den Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern und stimmt die verschiedenen Einsatz-Bereiche aufeinander ab.

Im Forum haben sich verschiedene Stellen für die Vermittlung von Freiwilligen, Einrichtungen aus dem Sozial-Bereich und Ehrenamtliche zusammengeschlossen.

Unter folgendem Link erfahren Sie mehr über das Forum Bürgerschaftliches Engagement, kurz BE:
Link: BE in schwer verständlicher Sprache

Aus dem Forum Bürgerschaftliches Engagement ist der Verbund zur Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement entstanden.
Dieser Verbund und das Forum für Bürgerschaftliches Engagement arbeiten eng mit dem Direktorium der Landes-Hauptstadt München zusammen.
Direktorium bedeutet Führung oder Leitung.
Unter folgendem Link erfahren Sie mehr über den Verbund zur Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement, kurz FöBE:
Link: FöBE in schwer verständlicher Sprache

Zum Verbund zur Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement gehört auch der Fachbeirat für Bürgerschaftliches Engagement.
Der Fachbeirat unterstützt den Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern für gesellschaftliche Anliegen. 
Das Selbsthilfe-Zentrum vertritt im Fachbeirat das Forum Bürgerschaftliches Engagement.
Zurzeit haben eine Person von der Caritas und eine Person vom Selbsthilfe-Zentrum den Vorsitz im Beirat.
Der Fachbeirat soll das Bürgerschaftliche Engagement in München weiter entwickeln.
Es soll auch dem Stadtrat regelmäßig über die Fortschritte berichten.
Unter folgendem Link erfahren Sie mehr über den Fachbeirat für Bürgerschaftliches Engagement:
Link: 
Fachbeirat in schwer verständlicher Sprache 

Das Selbsthilfe-Zentrum macht auch bei der Münchner Freiwilligen Messe im Gasteig mit.
Und es ist am Info-Point im Rathaus vertreten.

Weitere Informationen zum Bürgerschaftlichen Engagement gibt Ihnen Herr Klaus Grothe-Bortlik:

Klaus Grothe-Bortlik
Telefon: 089 53 29 56 15
E-Mail: klaus.grothe-bortlik@shz-muenchen.de

Selbsthilfe und Selbstorganisation sind Bestandteile des Bürgerschaftlichen Engagements (BE)


 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich:

  • als freiwillige Helfer/innen in selbst bestimmten Tätigkeitsfeldern
  • als Ehrenamtliche in Institutionen (z.B. Kirchen, freiwillige Feuerwehr)
  • als Mitarbeiter/innen von Firmen, bzw. Firmen, die ihre Kompetenz zur Verfügung stellen
  • in selbstorganisierten Projekten gemeinsam für die Gemeinschaft oder ihr Lebensumfeld
  • in Selbsthilfegruppen und -initiativen

Das Selbsthilfezentrum München (SHZ) war und ist maßgeblich beteiligt an Auf- und Ausbau des Bürgerschaftlichen Engagements in München. Seit 1996 ist das SHZ im Forum Bürgerschaftliches Engagement tätig – einem Zusammenschluss von Vermittlungsagenturen, sozialen Einrichtungen und Ehrenamtlichen, die das  Engagement in unserer Stadt koordinieren und befördern. Hieraus entstand – anfangs  in enger Anbindung an und Begleitung durch das SHZ – der Verbund zur Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement FöBE. Forum BE und FöBE arbeiten eng zusammen mit dem Direktorium der Landeshauptstadt München. 
Hier ist auch der Fachbeirat für Bürgerschaftliches Engagement in München angesiedelt, indem das SHZ als Vertreter des Forums BE Mitglied ist und zur Zeit gemeinsam mit der Caritas den Vorsitz stellt. Der Fachbeirat hat den Auftrag, BE in München weiterzuentwickeln und dem Stadtrat regelmäßig Bericht zu erstatten.

Das SHZ ist in weitere Aktivitäten (z.B. Münchner Freiwilligen Messe im Gasteig, Info-Point im Rathaus) und Strategien zur Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in München eingebunden.

In der Sozial- und Gesundheitspolitik wird das Bürgerschaftliche Engagement auch in Zukunft eine wichtige Ergänzung staatlicher und kommunaler Versorgung darstellen. Dem SHZ ist es wichtig, hier engagiert mitzuwirken.

Weitere Informationen können Sie über Klaus Grothe-Bortlik vom Selbsthilfezentrum München erhalten.

Klaus Grothe-Bortlik: Tel.:  089/53 29 56 - 15 

E-mail: klaus.grothe-bortlik(at)shz-muenchen.de