Engagierte Gruppen in der Arbeit mit Flüchtlingen
Ehrenamtliche, selbstorganisierte Initiativen in der Flüchtlingsarbeit und Helferkreise können im Rahmen der Selbsthilfeförderung finanzielle Unterstützung beantragen. Hierfür gelten die allgemeinen Richtlinien der Selbsthilfeförderung. Darüberhinaus können Sie selbstverständlich auch alle weiteren Angebote zur Unterstützung des SHZ in Anspruch nehmen, die Sie hier finden.
Gerne können Sie uns informieren, wenn Ihre Initiative noch zusätzliche Unterstützung benötigt.
Bei Rückfragen:
Eva Parashar: Tel.: 089/53 29 56 - 26; E-Mail eva.parashar(at)shz-muenchen.de
Anmeldung für die Förderberatung:
Erich Eisenstecken:Tel.: 089/532956-16;
E-Mail: erich.eisenstecken(at)shz-muenchen.de
oder
Eva Parashar: Tel.: 089 / 53 29 56 – 26;
E-Mail: eva.parashar(at)shz-muenchen.de
Weitere finanzielle Fördermöglichkeiten
Weitere Möglichkeiten der Finanzierung für ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete finden Sie hier
Weiterführende Links
Schulungen, Vorträge, Weiterbildungen für Helfer/innen im Flüchtlingsbereich: www.willkommen-in-muenchen.de
Wo aktuell in München Hilfe für Flüchtlinge gebraucht wird, finden Sie hier: www.fluechtlingshilfemuenchen.de
Digitale Integrations-Plattform. Mehrsprachig. Offline. Kostenlos: https://integreat-app.de/
Psychologische Selbsthilfe-App für syrische Geflüchtete: https://www.khoutouwat.com/
Kurzfilme über mögliche psychische Symptome nach Flucht und Migration (in 13 Sprachen): Website: https://www.psych.mpg.de/refpsych; YouTube: Film 1: Flucht und Trauma: https://bit.ly/2MVIMC7, Film 2: Flucht und Trauma - Selbsthilfe: https://bit.ly/2RQ611i