Marktplatz der Gruppen und Initiativen
Die Inhalte dieser Seiten werden von den Gruppen und Initiativen selbst gestaltet. Diese können hier aktuelle Informationen über ihre Aktivitäten einstellen und auf eigene Veranstaltungen hinweisen. Die Seiten werden vom SHZ redaktionell betreut und freigeschaltet, für die Inhalte sind aber die Gruppen und Initiativen selbst verantwortlich, das SHZ übernimmt hier keinerlei Haftung.
Aktuelle Informationen der Selbsthilfegruppen / -initiativen
Am 25.3. treten wir ab 15 Uhr „ Zusammen gegen Rassismus“ an
Zur internationalen Woche gegen Rassismus beteiligt sich die Initiative Mehr Platz zum Leben mit vielen Akteuern und buntem Programm, welches Verständnis, Kommunikation und Gemeinschaftssinn fördert.- Eröffnung mit den Isarschiffern & dem Antirassismus-Song
- 15:30 und 16:30 Präventivpuppentheater des RatgebBär mit "Kasperl
Fischer"
16:30 Uhr Spieleangebot Von Pegasus e.V für Jung und Alt
16 Uhr Künstlerischer Kindertanz unter Leitung von Arte Y Danza
Offener Gesprächskreis mit Frauen unterschiedlicher Nationalitäten zum "Austauch über Alltagsrassismus" von Samira.
- Der RatgebBär begrüßt die BesucherInnen und bietet Kinderschminken & Überraschungen für Kinder .
- Fahrradcheck von Appell e.V.
- Vorstellung des Reigen an der Kreativmeile am Halt 58
- Handkreis gegen Rassismus mit Rikki Reinwein
Besucherinnen können den Umriss ihrer Hand auf Papier abzeichnen; so daß die Hände einander berühren. So entsteht eine Kette aneinadergereihter Hände, die zu einem Kreis zusammengefügt wird. Aus den Händen kann abgelesen werden, daß dies Hände von Menschen sind. Auf Hautfarbe, Nationalität, Glaube, sexuelle Orientierung, IQ, etc. kann beim Betrachten der Abbildungen nichts geschlossen werden und spielen keine Rolle
Mehr über uns: www.mehrplatzzumleben.deEingestellt am 09.03.2023 durch Melanie Kieweg, Mehr Platz zum Leben MUT-TOUR sucht Teilnehmende!
Im Sommer mehrere Tage zu sechst wandernd oder auf Tandems unterwegs sein! Bewegung, Natur und Gemeinschaft erleben und sich einsetzen für Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen!- Die MUT-TOUR 2023 sucht Teilnehmende, um gemeinsam das Thema psychische Gesundheit in die Öffentlichkeit zu rücken.
Ein offener Umgang mit Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen ist immer noch nicht selbstverständlich und es braucht mehr Wissen und Mut, damit alle Menschen Unterstützung in Anspruch nehmen können, wenn sie es brauchen. Die MUT-TOUR setzt sich genau dafür ein!
Auch in diesem Sommer fahren und wandern wieder viele verschiedene Etappen-Teams durch ganz Deutschland. Die Termine der Etappen finden sich unter www.mut-tour.de/die-mut-tour/die-aktuelle-mut-tour/
Für alle Interessierten bietet die MUT-TOUR vorab an zwei Terminen spezielle MIT-MACH-Wochenenden an. Diese ermöglichen ein gegenseitiges Kennenlernen und bereiten auf die Öffentlichkeitsarbeit und den Tour-Alltag der späteren 4 bis 10-tägigen Etappen vor:
21. bis 23. April 2023
05. bis 07. Mai 2023
Die MUT-TOUR richtet sich an Menschen mit Erfahrungen als selbst betroffene, angehörige oder beruflich helfende Person sowie an Menschen, die sich allgemein für unser Anliegen einsetzen möchten.
Ferner: Unser Angebot ist ausdrücklich nicht nur für Sportler*innen geeignet!
Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit unter: www.mut-tour.deEingestellt am 06.03.2023 durch Franziska Radczun, MUT-TOUR LANDESVERBAND BAYERN DER SCHWERHÖRIGEN UND ERTAUBTEN e.V.
Stellenausschreibung:
Bereich EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabe Beratung)
Wir suchen Peer BeraterInnen mit entspr. Erfahrung, die im Sinne des Peer Counseling beraten können.- Ihre Fähigkeiten sind:
- unvoreingenommenes Interesse an anderen Menschen und Fähigkeit zur Anpassung an unterschiedliche Formen von Beeinträchtigung
- Bewusstsein für die eigene Einstellung zur Behinderung; Reflexion der Peer Rolle in der Beratung, Auseinandersetzung mit dem eigenen Rollenbild als behinderter Mensch
- Einfühlsamer / empowernder Umgang mit der Persönlichkeit der Ratsuchenden
- Kompetenzen / Kenntnis der gesellschaftlich-kulturellen Dimension von Behinderung, Diskriminierung
- Kenntnisse über das Sozial- und Teilhaberecht für Menschen mit Behinderungen, die menschenrechtlichen Grundlagen der UN-BRK und deren Durchsetzungsmöglichkeiten
- Gesprächsführungstechniken
- EDV: MS Office
Bezahlung und Arbeitszeit:
Mind. 20 Std. / wöchentlich im Rahmen der Beratungszeiten der EUTB
Eingruppierung nach TVÖD Bund
Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Der Arbeitsort ist in München am Heimeranplatz
Bewerbungen gern online: werner.hagedorn@schwerhoerige-bayern.de
oder per Fax 089 – 20928216 , Tel. 017620501751
Ansprechpartnerin: Werner Hagedorn
LANDESVERBAND BAYERN DER SCHWERHÖRIGEN UND ERTAUBTEN e.V.
Mitglied im Deutschen Schwerhörigenbund e.V. in der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe für Behinderte in Bayern, in der PARITÄTISCHEN Landesverband Bayern und in der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien ( ABM ) www.schwerhoerige-bayern.deEingestellt am 05.09.2022 durch Werner Hagedorn, LANDESVERBAND BAYERN DER SCHWERHÖRIGEN UND ERTAUBTEN e.V. Wir wollen Haltung zeigen!
Sonntag, 27. März 2022
Halt 58 und Hebenstreitstr. 2, 15:00 bis 18:00 Uhr
„Mehr Platz zum Leben“ beteiligt sich mit einem Tag der offenen Tür in ihrer Zwischennutzung Hebenstreitstraße 2 und am Halt 58.- Wir wollen Solidarität mit den Opfern rassistischer Gewalt signalisieren & zu Toleranz aufrufen. Durch Vernetzung & Miteinander wollen wir Vorurteile abbauen. Der Halt 58 ist ein Beispiel des Wandels durch Kontakt.
Aus einer öden Asphaltwüste wurde durch das Miteinander von Menschen aller Nationalitäten ein bunter Ort der Begegnung.
Das ausführliche Programm können Sie hier herunterladen: Mehr über uns: www.mehrplatzzumleben.deEingestellt am 07.03.2022 durch Melanie Kieweg, Mehr Platz zum Leben Bewegte Gefühle - SHG freut sich über neue Gesichter
Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihren Körper. Bei Motivationstänzen können Gefühle körperlich ausgedrückt werden und durch Fantasiereisen nehmen wir Gefühle besser wahr. Ein Aussprechen der Gefühle und Austausch darüber wie es einem damit geht, öffnet andere Sichtweisen und kann zur Verbesserung des eigenen Lebens führen. In der Selbsthilfegruppe erarbeiten wir gemeinsam, was uns gut tut.- Zielgruppe:
Frauen mit posttraumatischen Belastungsstörungen, Vernachlässigung, körperliche Misshandlung, sexuelle Gewalt.
Ziel ist: durch positives Erleben wieder zu sich selbst zu finden
An dieser Stelle passt ein Erich-Fried-Zitat
“Es gibt nur ein Gegengewicht gegen Unglück…und das ist Glück“
Kontakt über die Beratungs- und Vermittlungstelle des SHZ: 089/53 29 56 - 11Eingestellt am 30.12.2021 durch Carolin, Bewegte Gefühle Selbsthilfegruppe für Jugendliche und junge Erwachsene
Seit 10. November 2021 bietet der Blaues Kreuz München e.V. Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ob suchtkrank, suchtgefährdet oder als Angehörige/r "Hilfe zur Selbsthilfe" im Jugendkulturhaus Route 66 in Haar an.- Zielgruppe:
• suchtkranke und suchtgefährdete junge Menschen
• Angehörige, Partner und Freunde von suchtkranken oder suchtgefährdeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
• Jugendliche und junge Erwachsene in deren Haushalt eine oder mehrere Person/en Suchterkrankt war/en oder noch ist/sind
• Jugendliche und junge Erwachsene deren soziales Umfeld eine Gefährdung durch Suchtmittel darstellt und die sich diesbezüglich informieren wollen
Was: SHG Haar IV – Jugendliche und junge Erwachsene
Wann: Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr
Wo: Jugendkulturzentrum Route 66, Vockestraße 11, 85540 HaarEingestellt am 15.11.2021 durch Blaues Kreuz München e.V., SHG Haar IV Gruppengründung Angehörige von Covid-19-Verstorbenen
Ich möchte gerne mit Menschen aus ganz Deutschland in Kontakt treten, die Angehörige durch eine Covid-19-Infektion verloren haben. Menschen, die sich nicht von Ihren Angehörigen verabschieden konnten und teilweise mit komplettem Unverständnis in der Gesellschaft konfrontiert sind. Ich möchte eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen, damit sich Gleichgesinnte offen und ohne Verurteilung austauschen können.- Die Anmeldung erfolgt über SeKo Bayern!
· Die Gruppe trifft sich erstmalig am 05. Mai 2021 und anschließend jeden 1. Mittwoch im Monat von 19.30 – 21.30 Uhr
· Die Treffen finden über die Videokonferenzplattform BigBlueButton statt
(eine technische Unterstützung ist durch SeKo gewährleistet)
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an stefanie.hossfeld@seko-bayern.de mit Angabe Ihres Namens und Vornamens.Eingestellt am 27.04.2021 durch SeKo Bayern, Justizopfer - Justizieller Missbrauch
Diese Selbsthilfegruppe wendet sich an all diejenigen, die von einem Justizfehler betroffen sind und zu unrecht verurteilt wurden.- Die Justiz irrt nicht! Um diesen Glaubenssatz aufrecht zu erhalten, werden nicht selten zu unrecht Angeklagte verurteilt. Anfangshypothesen, die sich während der Ermittlungen als unzutreffend herausstellen, werden werden nicht korrigiert, sondern bis zu einer Verurteilung aufrecht erhalten. Indizien, Zeugenaussagen und Beweise werden dementsprechend selektiert und passend (um)interpretiert.
Betroffene eines solchen justiziellen Machtmissbrauchs erleiden nicht nur seelische Wunden (Misstrauen,Ängste, Depressionen u.a.) sondern tragen u.U. ihr ganzes weiteres Leben die Konsequenzen ( Eintrag im Führungszeugnis, finanzielle Not). Viele Justizfehler liegen im System begründet, die Betroffenen sind allein gelassen und stoßen in der Außenwelt meist auf Ungläubigkeit und Befremden.
Diese Gruppe möchte den Betroffenen Raum geben, ihre Erfahrungen/Geschichten zu erzählen, dabei verstanden und ernst genommen zu werden.Ohnmacht, Wut, Empörung sollen geteilt und verarbeitet werden. Ziel soll sein, aus einer Opferposition herauswachsen, um wieder in ein selbstbestimmtes und sinnvolles Leben zu finden. Auch Unterstützung und Begleitung bei (noch) anstehenden Verfahren soll gegeben werden.
Die Gruppe wendet sich sowohl an direkt als auch an indirekt (Familienangehörige, Freunde) Betroffene.Eingestellt am 10.03.2021 durch Kerstin, Justizopfer - Justizieller Missbrauch Clutterer Anonymous CLA – Anonyme Messiegruppe
Zielgruppe: Menschen, die Ordnung in ihr Leben bringen wollen
Kämpfst du auch mit zuviel Ballast und Chaos?
Wenn du dich mit anderen Betroffenen anonym und strukturiert (wie AA-Gruppe) diesem Problem stellen möchtest, bist du bei uns herzlich willkommen.
Es geht bei uns eher nicht um Tipps und Ratschläge, sondern um das Wahrnehmen und Mit-Teilen unseres Problems, um zu einem tieferen Verständnis unserer selbst zu gelangen und so zu gesunden.- Kommen Sie einfach in die Treffen: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 20.15 Uhr bis 22.15 Uhr, im Gruppenraum A1, Westendstr. 151Eingestellt am 18.11.2016 durch Asmus, CLA-Gruppe im SHZ, Clutterer Anonymous
ALS-Hilfe Bayern e.V.
Verein zur Hilfe bei Amyotropher Lateralsklerose für Betroffene und Angehörige.- Der Verein ALS Hilfe Bayern wurde im September 2019 gegründet. Ein Ziel des Vereins ist es Menschen, die an ALS erkrankt sind und deren Angehörige in vielen Bereichen (medizinisch, pflegerisch, Hilfsmittelbeantragung u.a.m.) zu informieren und den Austausch untereinander zu ermöglichen.
Wir möchten, dass die Erkrankung ALS in der Öffentlichkeit bekannter wird. Menschen, die aufgrund der Erkrankung in eine schwierige Situation gekommen sind, möchten wir unterstützen.
Unser Verein ist unpolitisch und hat allein gemeinnützige Interessen. Sowohl Vorstand, als auch alle Mitglieder engagieren sich rein ehrenamtlich und ohne Bezahlung für den Verein.Eingestellt am 27.11.2020 durch ALS-Hilfe Bayern e.V. , Initiative Gesprächsgruppe für Frauen, die sexuelle bzw. sexualisierte Gewalt erlebt haben
Diese Gruppe richtet sich explizit an Frauen, die im Erwachsenenalter sexuelle bzw. sexualisierte Gewalt erlebt haben.- Hier soll ein Austausch über all das stattfinden,
das wir – aus welchen Gründen auch immer – lieber nur mit Menschen teilen möchten, die Ähnliches erlebt haben.Eingestellt am 28.10.2020 durch Tina, Gesprächsgruppe für Frauen, die sexuelle bzw. sexualisierte Gewalt erlebt haben Gemeinsam Stark
Selbsthilfegruppe für Angehörige Inhafierter- Regelmäßger (anonymer) Austausch in angenehmer und geschützter Athmosphäre.Eingestellt am 06.06.2019 durch Gemeinsam Stark, Selbshilfegruppe