Suche nach Selbsthilfegruppen und Initiativen

Auf dieser Seite können sie nach Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen im Raum München suchen. Hierfür können sie im Suchfeld Themenbereiche nach bestimmten vorgegeben Themenbereichen suchen oder sie geben in das Suchfeld Stichwortsuche ein Stichwort ihrer Wahl ein. Als Ergebnis erhalten Sie eine alphabetisch sortierte Liste aller Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen.

Suche nach Stichworten (Volltextsuche):

Bitte geben Sie Stichworte oder Gruppename ein (mehrere Begriffe bitte mit Komma trennen):
Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft - Regionalgruppe München

Zielgruppe:
Betroffene und Angehörige der Auto-Immunerkrankung SLE Systemischer Lupus Erythematodes

Beschreibung:
Auto-Immunerkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis; Symptome sind typische schmetterlingsförmige Flecken im Gesicht, Erschöpfung und Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Organbefall, verläuft in Schüben; gute Therapiemöglichkeiten zum Hemmen der Autoimmun-Prozesse mit entzündungshemmenden Mittel (nichtsteroidale Antirheumatika, Steroide) und Langzeittherapien mit Antimalariamitteln oder sogenannten Immunsuppressiva; psycho-soziale Probleme durch Einschränkung der Arbeitsfähigkeit, Belastungen durch häufige Arztbesuche, Medikamente mit möglichen Folgeerscheinungen; Umstellung der Lebensweise, zum Beispiel Meiden der Sonne;


Wir bieten:
Unterstützung durch Tipps zur Alltagsbewältigung, Informationen über Symptome und Therapien, Durchbrechen des "allein-seins" mit der Krankheit durch Gemeinschaft mit anderen Betroffenen

Internet: www.lupus-selbsthilfe-muenchen.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"Afeimai Union" - Initiative zur Unterstützung von Menschen aus Nigeria - in Gründung

Zielgruppe: Menschen die aus Nigeria (Afemai/State Edo) kommen oder geflohen sind.
Ziele: gegenseitige Unterstützung, Informationen zur Integration in München, Projekte

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"Ältere Frauen im Umbruch" - Gesprächsgruppe für Frauen ab 60 Jahren - SHG im FTZ - FrauenTherapieZentrum München e.V.

Zielgruppe:
Frauen ab 60 Jahren in Umbruchsituationen/Zeiten des Wandels

Beschreibung:
Die Gruppe trifft sich, um Kontakte zu pflegen und im geschützten Rahmen altersspezifische Themen zu besprechen.

Internet: www.ftz-muenchen.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"Amazonen" Frauensportverein München e.V.

Zielgruppe:
Frauen zwischen 18 - 50 Jahren, die mit anderen Frauen sporteln wollen.

Beschreibung:
- Volleyball
- Badminton
- Fussball
Informationen wo und wann gespielt wird erfährt Frau unter www.amazonen-muenchen.de

Internet: www.amazonen-muenchen.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"Eltern aktiv gegen Mediensucht" Präsenz-Selbsthilfegruppe für Angehörige, Eltern, Partner und Freunde bei Mediensucht


Die Selbsthilfegruppe ist Angehörige, Eltern, Ratsuchende und Interessierte bei Internetbezogener Nutzungsstörung, Mediensucht und Computerspielsucht. Es ist schwer für Eltern und Angehörige das Kind oder den Partner zu verstehen. Oft können wir unseren geliebten Menschen kaum ein Wort aus der Nase ziehen.

Wir wissen oft nicht den Zugang, haben Angst konsequent zu sein. Wir verstehen unser Kind oder den Partner kaum oder gar nicht. Wir fühlen uns allein und überfordert. Auch Aggressionen begleitet von Diskussionen und Ärger bleiben uns oft nicht erspart.

Oft gibt es keine Regeln oder wir haben nicht die Kraft diese dauerhaft umsetzen.

Die Selbsthilfegruppe ist dafür da sich austauschen, den innerlichen aufgestauten Frust einmal rauszulassen und gemeinsam sich einander zu stärken. Gemeinsam arbeiten wir Hand in Hand lösungsorientiert. Hier wirst du gestärkt wie nach einem guten Essen.

Hab Mut! Du kannst allein stark sein, aber gemeinsam ist man stärker. Selbsthilfe ist auch manchmal wie Sport, erst hast du kein Bock hinzugehen, aber danach geht es dir besser.

Internet: www.aktiv-gegen-mediensucht.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"Hibiskus" - Gesprächsgruppe für Frauen ab 70 Jahren - SHG im FTZ - FrauenTherapieZentrum München e.V.

Zielgruppe:
Frauen ab 70 Jahren, die sich Austausch wünschen

Beschreibung:
Die Gruppe trifft sich, um Kontakte zu pflegen und im geschützten Rahmen altersspezifische Themen zu besprechen.

Internet: www.ftz-muenchen.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"Janosch" Eltern-Kind-Gruppe - SHG im Gehörlosenverband München und Umland e.V.

Zielgruppe:
Gehörlose Eltern hörender und gehörloser Kinder und hörende Eltern gehörloser Kinder. (Kinder sind zw. 0-12 Jahre)

Beschreibung:
Austausch über Fragen der Erziehung, Gesundheit etc.
Die Gruppe ist dem GMU und Paritätischen angegliedert.




Internet: www.gmufamilientreff.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"Kal-Isis“ Gesprächsgruppe für Frauen mit (sexuellen) Gewalterfahrungen in der Kindheit / Jugend - SHG im FTZ -FrauenTherapieZentrum München e.V.

Zielgruppe:
Frauen mit (sexuellen) Gewalterfahrungen in der Kindheit und /oder Jugend

Kurzbeschreibung:
Eine Gesprächsgruppe für Frauen, die (sexuelle) Gewalt in Kindheit/Jugend erlebt haben, sich mit diesem Trauma schon therapeutisch auseinandergesetzt haben und sich stabil fühlen. Sie tauschen sich in der Gruppe über die Verarbeitung des Traumas, über dessen Spätfolgen sowie über Ressourcen und Hilfreiches aus.

Internet: www.ftz-muenchen.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"Log out" Online-Selbsthilfegruppe für Betroffene und Gefährdete bei Mediensucht

Die Online-Selbsthilfegruppe Log out ist für Betroffene, Gefährdete und Interessierte bei Internetbezogener Nutzungsstörung, Mediensucht und Computerspielsucht. Für Menschen in der Online- und Medienwelt gefangen sind und verstehen wollen, was diese Welt ist, was sie mit uns macht und wie wir den Weg in die reale Welt zurückfinden.

Diese Parallelwelt ist nicht immer schlecht und fängt einen manchmal auch auf. Wir lernen viel in dieser Welt, aber brauchen wir diese Welt wirklich, brauchen wir diese Erfahrung, die wir da machen?

Manchmal scheint diese Welt besser als unsere reale Welt, aber nur kurz. Nennen wir es doch eine kurze Pause von der realen Welt. Vieles von dem, was wir da erleben, hat aber keinen Bezug zur realen Welt, auch wenn wir dies manchmal glauben. Wir erschaffen uns Problematiken, die wir in der realen Welt nicht hätten. Wir stellen uns plötzlich Situationen, vor denen wir eigentlich doch weglaufen. Oft überrollt uns die Einsamkeit die auch von Depressionen untermauert wird. Der Anschluss und Sinn in der realen Welt ist verloren.

Diese Gruppe steht allen offen, die bereits den Absprung geschafft haben, langsam wieder in der realen Welt ankommen wollen oder die helfende Hand brauchen. Selbsthilfe ist für Austausch, Unterstützung, Begleitung und Ergänzung da.

Der Weg ist wirklich kein einfacher, aber wir sind gerne bereit, Dich an die Hand zu nehmen und gemeinsam mit Dir den neuen Weg zu gehen. Gemeinsam lassen sich Hürden einfach besser bewältigen. Die eigene Betroffenheit steht dabei immer im Vordergrund.

Hab Mut! Du kannst allein stark sein, aber gemeinsam ist man stärker. Selbsthilfe ist auch manchmal wie Sport, erst hast du kein Bock hinzugehen, aber danach geht es dir besser.

Internet: www.aktiv-gegen-mediensucht.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"Logg dich aus" Präsenz-Selbsthilfegruppe für Betroffene, Gefährdete und Interessierte bei einer Internetbezogenen Nutzungsstörung - Mediensucht

Die Selbsthilfegruppe ist Angehörige, Eltern, Ratsuchende und Interessierte bei Internetbezogener Nutzungsstörung, Mediensucht und Computerspielsucht. Es ist schwer für Eltern und Angehörige das Kind oder den Partner zu verstehen. Oft können wir unseren geliebten Menschen kaum ein Wort aus der Nase ziehen.

Wir wissen oft nicht den Zugang, haben Angst konsequent zu sein. Wir verstehen unser Kind oder den Partner kaum oder gar nicht. Wir fühlen uns allein und überfordert. Auch Aggressionen begleitet von Diskussionen und Ärger bleiben uns oft nicht erspart.

Oft gibt es keine Regeln oder wir haben nicht die Kraft diese dauerhaft umsetzen.

Die Selbsthilfegruppe ist dafür da sich austauschen, den innerlichen aufgestauten Frust einmal rauszulassen und gemeinsam sich einander zu stärken. Gemeinsam arbeiten wir Hand in Hand lösungsorientiert. Hier wirst du gestärkt wie nach einem guten Essen.

Hab Mut! Du kannst allein stark sein, aber gemeinsam ist man stärker. Selbsthilfe ist auch manchmal wie Sport, erst hast du kein Bock hinzugehen, aber danach geht es dir besser.

Internet: www.aktiv-gegen-mediensucht.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

"System Familie" Online-Selbsthilfegruppe für Angehörige, Eltern, Partner und Freunde bei Mediensucht


Die Online-Selbsthilfegruppe ist für Angehörige, Eltern, Ratsuchende und Interessierte bei internetbezogener Nutzungsstörung, Mediensucht und Computerspielsucht. Es ist schwer für Eltern und Angehörige das Kind oder den Partner zu verstehen. Oft können wir unseren geliebten Menschen kaum ein Wort aus der Nase ziehen.

Wir wissen oft nicht den Zugang, haben Angst konsequent zu sein. Wir verstehen unser Kind oder den Partner kaum oder gar nicht. Wir fühlen uns allein und überfordert. Auch Aggressionen begleitet von Diskussionen und Ärger bleiben uns oft nicht erspart.

Oft gibt es keine Regeln oder wir haben nicht die Kraft diese dauerhaft umsetzen.

Die Selbsthilfegruppe ist dafür da sich austauschen, den innerlichen aufgestauten Frust einmal rauszulassen und gemeinsam sich einander zu stärken. Gemeinsam arbeiten wir Hand in Hand lösungsorientiert. Hier wirst du gestärkt wie nach einem guten Essen.

Hab Mut! Du kannst allein stark sein, aber gemeinsam ist man stärker. Selbsthilfe ist auch manchmal wie Sport, erst hast du kein Bock hinzugehen, aber danach geht es dir besser.

Internet: www.aktiv-gegen-mediensucht.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

12 step recovery group - english and german speaking meeting

The 12 step recovery group is for anyone who is affected by their own addictive behaviors or anyone who is affected by the addictive behaviors of others.
This group combines the steps of the 12 step program, the somatic based tools of yoga, meditation, spiritual practice and diverse literature giving us strong spiritual tools to live our lives free from the bondage of self on a daily basis.
We invite you to come and join us on the journey to recovery and self realization every 2nd and last Monday of the month at SHZ Westendstraße 151
This is a bilingual meeting: English and German.

Kontaktdaten über SHZ erfragen

47xxy Klinefelter Syndrom e.V. SHG München

Zielgruppe:
Betroffene Erwachsene mit Klinefelter-Syndrom (ICD Q98:4)
sowie Eltern von betroffenen Kindern und Interessierte

Beschreibung:
Als Klinefelter-Syndrom werden die Auswirkungen einer Chromosomenfehlverteilung bezeichnet, bei der zusätzlich zum normalen männlichen Chromosomensatz 46, XY ein weiteres X-Chromosom in allen oder einer größeren Zahl der Körperzellen vorliegt (47, XXY). Das zusätzliche Chromosom bringt einen Testosteron-Mangel mit sich. Diese Störung kann zu verschiedenen körperlichen und seelischen Symptomen (wie Antriebslosigkeit, erhöhte Empfindlichkeit für Stress, reduzierte Aufmerksamkeit, rezudiertes Selbstvertrauen bis hin zu einer Depression) führen, die individuell in sehr unterschiedlichem Ausmaß auftreten können. 30% der Betroffenen haben zusätzlich eine ASS-Störung.
Aktivitäten/Arbeitsweise:
Selbsthilfegruppe, Jahrestreffen mit Fachvortrag, Austausch unter Betroffenen, Besuch von Kongressen und Arzttagungen, um die Dunkelziffer von ca. 80% Betroffenen zu reduzieren.

Internet: www.47xxy-klinefelter.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

A-Fronation e.V.

Zielgruppe:
Wir sind ein Verein, der sich um den kulturellen Austausch zwischen Afrika und Deutschland bemüht
Beschreibung:
Wir organisieren Workshops, in denen wir Kulturen aus Afrika vorstellen und die Menschen aus Deutschland auf die Kulturen aufmerksam machen. Zudem bilden wir Interessierte im sozialen und geschichtlichen Aspekt weiter.

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Abschied vom Kinderwunsch

Frauen, die sich vom Kinderwusch verabschieden möchten.
Gemeinsam loslassen und neue Perspektiven finden.
Gespräche in der Gruppe/Selbsthilfegruppe

Internet: https://www.fgz-muc.de/gruppen/#toggle-id-3<br /> <br />

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Absolute Beginners - Männer ohne Partnerin

Zielgruppe:
Männer ohne Partnerin

Beschreibung:
In der Gruppe treffen sich Männer, die keine Partnerin haben. Zum Teil handelt es sich um "Absolute Beginners", d.h. Männer, die bisher unfreiwillig wenige Beziehungserfahrungen und auch sexuelle Erfahrungen haben. Sie haben Schwierigkeiten, Kontakt zu Frauen aufzunehmen, diese Kontakte zu vertiefen und aufrecht zu halten. Z.Teil haben sie auch einen Kinderwunsch, den sie ohne Partnerin nicht realisieren können.

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Ackermannbogen e.V. - Gemeinnütziger Verein für Nachbarschaft, Umwelt und Kultur

Ackermannbogen e.V. – Ein Verein fürs Quartier

Seit Mai 2008 hat unser Quartier einen „neuen“ Nachbarschaftsverein.

Ganz neu ist er allerdings nicht: Die Mitglieder des Vereins wagnis e.V. beschlossen, den Trägerverein der NachbarschaftsBörse neu aufzustellen. Parallel dazu entschieden die Mitglieder des Vereins „FORUM Schwabing am Olympiapark“, mit dem neuen Nachbarschaftsverein zusammenzugehen und ihre Arbeit in der Projektgruppe FORUM Quartiersentwicklung des Vereins fortzuführen.

So entstand ein Nachbarschaftsverein, der die Kräfte beider Vereine bündelt, eine breite Basis in unserem Viertel hat und hoffentlich viele neue Mitglieder bekommt! Dies ist wichtig, damit wir unseren NachbarschaftsTreff weiterhin betreiben können, wenn ab 2013 die städtische Förderung zurückgeht.

Der neue Nachbarschaftsverein soll aber mehr sein als nur Träger unserer NachbarschaftsTreffs: Er will allen Nachbarn eine Plattform bieten, um ihre Ideen für eine lebendige und lebenswerte Nachbarschaft zu verwirklichen und dafür MitstreiterInnen zu finden.

Infos aus dem Internet. 25.06.2012 EE

Internet: www.ackermannbogen-ev.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

AD(H)S-Selbsthilfegruppe ZippelZappel e.V. - Freising

Zielgruppe:
Selbsthilfegruppe für Eltern mit Kindern, die von AD(H)S betroffen sind

Kurzbeschreibung:
offene Gesprächsrunde

Internet: www.zippelzappel.com

Kontaktdaten über SHZ erfragen

ADHS Erwachsene Fortgeschrittene

Zielgruppe:
Unsere Gruppe richtet sich an diejenigen Personen, die schon länger eine ADHS-Diagnose haben und bereit sind, regelmäßig an den Gruppentreffen teilzunehmen. Auf diese Weise können Themen vertieft und auf den einzelnen eingegangen werden. Spezielle Probleme können so über mehrere Sitzungen hinweg behandelt werden.
Aktivitäten/Arbeitsweise:
Wir verstehen uns in erster Linie als Gesprächsgruppe. Da sich bei einem festen Kreis die Vorstellungsrunde im klassischen Sinne erübrigt, arbeiten wir im ersten Teil Problematiken heraus und stellen diese im zweiten Teil zur Diskussion. Dabei wollen wir gemeinsam Lösungen finden. Die Qualität unseres Angebots stellen wir durch einen Evaluierungs- prozess am Schluss sicher. Auch sind Vorträge und gemeinsame Ausflüge geplant.

Internet: https://www.adhs-selbsthilfe-muenchen.de/

Kontaktdaten über SHZ erfragen

ADHS Erwachsene und Newcomer

Unsere Gruppe richtet sich vor allen Dingen an diejenigen Betroffenen, die keine Selbsthilfegruppen-Erfahrung oder ihre AD(H)S-Diagnose gerade erst bekommen haben. Auch Interessierte ohne Diagnose können nach Absprache teilnehmen. Willkommen sind aber auch alle anderen Betroffenen, die schon länger eine Diagnose haben.
Wir verstehen uns in erster Linie als Gesprächsgruppe. Am Anfang der Sitzung findet eine Vorstellungsrunde statt, in der auf die einzelnen Problematiken eingegangen werden kann. In der anschließenden Diskussion wollen wir lösungsorientiert die Problematiken bearbeiten. Die Abschlussrunde dient auch der Evaluation, damit die Qualität der Gruppensitzungen gewährleistet werden kann. Auch sind Vorträge und gemeinsame Ausflüge geplant.

Internet: https://www.adhs-selbsthilfe-muenchen.de/

Kontaktdaten über SHZ erfragen