Suche nach Selbsthilfegruppen und Initiativen
Auf dieser Seite können sie nach Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen im Raum München suchen. Hierfür können sie im Suchfeld Themenbereiche nach bestimmten vorgegeben Themenbereichen suchen oder sie geben in das Suchfeld Stichwortsuche ein Stichwort ihrer Wahl ein. Als Ergebnis erhalten Sie eine alphabetisch sortierte Liste aller Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen.
Suche nach Stichworten (Volltextsuche):
vorherige 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 54 nächste
- CSG Clusterkopfschmerz
-
Zielgruppe:
Alle, die an Clusterkopfschmerz und andere trigeminoautonome Kopfschmerzen, SUNCT-Syndrom, paroxysmale Hemikranie, SUNA-Syndrom, HemicraniaContinua und TAK leiden, ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte
Beschreibung: Gemeinsamer Austausch, Unterstützung bei Facharzt-Terminen, Versorgungsamt und Krankenkassen
Internet: www.muenchen.clusterkopf.de
- Dahira Touba Bayern
-
Zielgruppe:
Senegalesen in München (Bayern)
Kurzbeschreibung:
regelmäßige Treffen um Kultur zu pflegen (gemeinsames Singen, Essen und Beten) und um Integration zu fördern. Senegalesen, die schon lange in Deutschland leben, helfen Neuankömmlingen bei Briefen, Anträgen und fungieren als Kulturübersetzer.
Sprachen: Arabisch, Französisch, Englisch und Wlof - Darmverschluss - SHG
-
Zielgruppe:
Betroffene
Beschreibung:
Als Betroffener suche ich Menschen, die ein- oder mehrmals einen Darmverschluss hatten, der operativ behoben werden musste.
- über Ängste sprechen
- Informationen austauschen (Operation, Vorbeugung)
- über Ernährungsgewohnheiten sprechen
- um aus dem Alleinsein mit dieser bedrohlichen Krankheit herauszukommen
- Defi - SHG Bogenhausen
-
Zielgruppe:
Patienten mit implantiertem Defibrillator (ICD) und deren Partner/Angehörige
Beschreibung:
Die Gruppe will Alltagsfragen zum implantierbaren Cardio-Defibrillator (ICD) beantworten, Fachreferenten und Herstellerfirmen einladen und helfen Ängste abzubauen. Sie ist Mitglied des Defibrillator (ICD) Deutschland e.V.Internet: www.defigruppe-bogenhausen.de
- Defi - SHG München im Deutschen Herzzentrum
-
Zielgruppe:
Patienten und Angehörige mit unterschiedlichen Herzerkrankungen, gemeinsam ist allen, dass sie einen Defibrillator (ICD) implantiert bekommen haben.
Kurzbeschreibung:
Wir wollen informieren und allen Betroffenen helfen ihre Ängste abzubauen.Internet: www.defibrillator-deutschland.de
- Defi-SHG Freising
-
Zielgruppe:
Patienten mit unterschiedlicher Grunderkrankung des Herzens, denen ein Defibrillator (ICD) implantiert wurde.
Beschreibung:
Grundfunktion eines ICD ist es, den Herzrhythmus ständig zu überwachen und bei Auftreten eines zu schnellen Herzrhythmus (Herzrasen) diesen mittels Schockabgabe zu beseitigen. In jedem ICD ist auch ein Herzschrittmacher integriert, damit das Herz auch bei einem zu langsamen Rhythmus geschützt ist.
Wir werden unterstützt vom Klinikum Freising
Wir sind Mitglied bei Defibrillator (ICD) Deutschland e.V.
Wir werden gefördert durch den Runden Tisch München und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales.Internet: www.defigruppe-freising.de
- Defibrillator - Selbsthilfe-Gruppe Starnberg
-
Zielgruppe:
Menschen mit unterschiedlichen Grunderkrankungen des Herzens, die einen Defibrillator (ICD) implantiert bekommen haben und ihre Angehörigen. Teilnahme ist kostenlos.
Kurzbeschreibung:
Wir wollen informieren und allen Betroffenen helfen Ängste abzubauen.Internet: www.defibrillator-deutschland.de
- Dein Nachbar e.V.
-
Zielgruppe:
Menschen (vor allem Senioren), die im Alltag Hilfe benötigen (Einkaufen, Spazieren gehen, Kinderbetreuung etc.) Schwerpunkt: pflegende Angehörige.
Kurzbeschreibung:
Vermittlung von ehrenamtlich geschulten Betreuern zur Entlastung im Alltag.
Stichworte: Nachbarschaftshilfe, Pflege, Nachbarschaft, Demenz, Alter, hauswirtschaftliche HilfenInternet: www.deinnachbar.de
- Demokratische Brasilianer - Resistencia Democrática
-
Zielgruppe:
Brasilianer*innen und alle, die sich Sorgen um die Demokratie in Brasilien unter einer rechtsextremen Regierung machen
Aktivitäten/Arbeitsweise:
Gespräche, Diskussionen über die aktuelle politische Lage in Brasilien und Austausch über persönliche Erfahrungen in einer gespaltenen Gesellschaft. - Depressionen und Angst - Selbsthilfegruppen der Münchner Angstselbsthilfe MASH
-
Zielgruppe:
Erwachsene mit Depressionen und/oder Angst und Depression
Beschreibung:
Ein Austausch mit anderen Betroffenen kann helfen, sich mit der eigenen Lebenssituation weniger alleine zu fühlen, diese besser zu verstehen und neue Bewältigungswege zu erschließen.
Das Konzept der MASH bietet einen geschützten, verbindlichen Rahmen, der für viele Angstbetroffene wichtig ist, um sich dem eigenen Thema stellen zu können.Internet: www.angstselbsthilfe-muenchen.de
- Depressionen, Ängste, Süchte - Betroffenengruppe Phönix in der Messestadt
-
Zielgruppe: Betroffene mit Depressionen, Ängsten, Süchten, etc.
Beschreibung:
Betroffenen mit Depressionen, innerer Unruhe, Ängsten, Paniken, Süchten, in Krisen wird die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch in geschütztem Rahmen gegeben.
Der Gruppenleiter ist selbst betroffen und kann durch eigene Erfahrungen unterstützen und bei einem Aufbau von Ressourcen helfen.
Zwischen den Gruppentreffen wird der Kontakt über eine WhatsApp-Gruppe ermöglicht.
Inhalte/Ziele der Treffen:
Ankommens- und Vorstellungsrunde
Austausch von Erfahrungen
Vermittlungen von Skills
gemeinsame Aktivitäten, zum Beispiel Spazieren gehen, Nordic Walking, (Erlernen von) Brandmalerei
- DepressionsErkrankte - SHG Germering
-
Zielgruppe:
Menschen mit diagnostizierter Depression
Kurzbeschreibung:
Es sind nur Betroffene mit diagnostizierter Depression, die noch in Behandlung sind oder in Behandlung waren, in der Gruppe, ohne Anleitung einer Fachkraft.
Es wird angeboten:
Blitzrunde, Austausch von Erfahrungen, Kenntnissen und unser Wissen, Hilfestellung bei auftretenden Sorgen und Problemen der Krankheit, Gruppenarbeiten, imaginäre Wanderungen, bevor die Gruppe beendet wird.
Austausch im Gespräch.
- Depressionsselbsthilfegruppe - Fürstenfeldbruck
-
Zielgruppe:
Menschen mit Depressionen
Beschreibung:
Gesprächsgruppe für Menschen mit Depressionen im Caritas-Zentrum FFB;
- Der Freundeskreis, Initiative der rumänischen und deutsch-rumänischen Familien in München
-
Zielgruppe:
Familien mit Kindern von 8 Monaten bis 12 Jahren
Beschreibung:
- Spiel- und Austauschgruppe
- Spiel- und Lerngruppe
- Muttersprachliche Angebote
- Ausflüge in und um München
Die Teilnahme an der Gruppe und deren Aktivitäten ist mit einer Selbstbeteiligung von 3 Euro pro Kind, 5 Euro für 2 Kinder, 8 Euro pro Familie oder 30 Euro im Jahr möglich.
Bitte kontaktieren Sie die Gruppe, bevor Sie vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie! - Desi Media Deutschland e. V.
-
Zielgruppe:
Urdu-sprechende Menschen in München (vorwiegend Menschen aus Pakistan; Menschen aus Indien sind auch herzlich willkommen).
Beschreibung:
Der Verein möchte die Vernetzung der pakistanischen Community in München stärken. Hierzu werden Workshops und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen wie z. B. Ausbildung, Bildung, Integration und Empowerment organisiert. Auf der Webseite des Vereins werden Interviews zu verschiedenen Themen veröffenlticht.
Weitere Aktivitäten:
- Theater
- Filme
- Cricket
- FesteInternet: https://desimedia.de/
- Deutsch - russisch - Internationales Familieninstitut e.V.
-
Zielgruppe:
russischsprachige Bevölkerung jeden Alters
Kurzbeschreibung:
Hilfeleistung beim Integrationsprozess für die russischsprachige Bevölkerung jeden Alters, Anlaufstelle für russischsprachige Familien in Fragen zur Erziehung und Ausbildung der Kinder.
Internet: www.derufai.de
- Deutsch - russischer Club "Zusammen"
-
Zielgruppe:
russischsprachige Migrant/innen und Deutsche (ca. 50+)
Beschreibung:
Ziele: (interkultureller) Austausch, Integration, Verbesserung der Deutschkenntnisse der Migrant/innen, Vorurteile abbauen; Einsamkeit entgegenwirken
Die meist älteren Migrant/innen haben oft Ausdrucksschwierigkeiten und Hemmungen mit dem deutschen Sprachgebrauch. Deshalb arbeiten hier die Deutschsprachigen als Art „Mentoren“ in mehreren kleinen Grüppchen zu bestimmten Themen, die für beide Seiten den Austausch befördern. Danach findet ein Austausch im Plenum statt.
- Deutsch - Türkische Elterninitiative e.V.
-
Zielgruppe:
deutsch-türkische Eltern
Kurzbeschreibung:
Informationsaustausch und Solidarität unter deutsch-türkischen Eltern fördern und ein kinderfreundliche Bildungsumgebung schaffen - Deutsch Afrikanischer Frauenaustausch (DAFA) e.V.
-
DAFA möchte Frauen afrikanischer Herkunft, die in Deutschland leben, stärken und ermutigen, mit Selbstbewusstsein und Zuversicht den Integrationsprozess in ihrer neuen Heimat anzugehen.
Hierzu veranstalten wir Begegnungen zwischen deutschen und afrikanischen Frauen, in denen verschiedene Themen besprochen werden, aber auch Zeit für Austausch gegeben ist. So werden Netzwerke geknüpft, in denen sich Frauen gegenseitig unterstützen, über alle Belange des Alltages austauschen und gemeinsam Probleme zu lösen.
Auch das gegenseitige Verständnis der deutschen und afrikanischen Frauen füreinander wird gefördert.
DAFA ist in Deutschland tätig mit den Schwerpunkten Integration von Frauen mit afrikanischen Wurzeln und Förderung des Austausches zwischen Frauen in Deutschland und afrikanischstämmigen Frauen.
Internet: www.dafa-ev.de
- Deutsch-Arabischer Raum e.V.
-
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche mit arbabischem Hintergrund
Kurzbeschreibung:
Vorträge zum Thema: Pubertierende Kinder
ansonsten muttersprachliche Angebote in hocharabisch, sind dafür bei einer Moschee, da bisher keine anderen Räume zu finden waren.