Suche nach Selbsthilfegruppen und Initiativen

Auf dieser Seite können sie nach Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen im Raum München suchen. Hierfür können sie im Suchfeld Themenbereiche nach bestimmten vorgegeben Themenbereichen suchen oder sie geben in das Suchfeld Stichwortsuche ein Stichwort ihrer Wahl ein. Als Ergebnis erhalten Sie eine alphabetisch sortierte Liste aller Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen.

Suche nach Stichworten (Volltextsuche):

Bitte geben Sie Stichworte oder Gruppename ein (mehrere Begriffe bitte mit Komma trennen):
DepressionsErkrankte - SHG Germering

Zielgruppe:
Menschen mit diagnostizierter Depression

Kurzbeschreibung:
Es sind nur Betroffene mit diagnostizierter Depression, die noch in Behandlung sind oder in Behandlung waren, in der Gruppe, ohne Anleitung einer Fachkraft.
Es wird angeboten:
Blitzrunde, Austausch von Erfahrungen, Kenntnissen und unser Wissen, Hilfestellung bei auftretenden Sorgen und Problemen der Krankheit, Gruppenarbeiten, imaginäre Wanderungen, bevor die Gruppe beendet wird.
Austausch im Gespräch.

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Depressionsselbsthilfegruppe - Fürstenfeldbruck

Zielgruppe:
Menschen mit Depressionen

Beschreibung:
Gesprächsgruppe für Menschen mit Depressionen im Caritas-Zentrum FFB;

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Der Freundeskreis, Initiative der rumänischen und deutsch-rumänischen Familien in München

Zielgruppe:
Familien mit Kindern von 8 Monaten bis 12 Jahren

Beschreibung:
- Spiel- und Austauschgruppe
- Spiel- und Lerngruppe
- Muttersprachliche Angebote
- Ausflüge in und um München

Die Teilnahme an der Gruppe und deren Aktivitäten ist mit einer Selbstbeteiligung von 3 Euro pro Kind, 5 Euro für 2 Kinder, 8 Euro pro Familie oder 30 Euro im Jahr möglich.

Bitte kontaktieren Sie die Gruppe, bevor Sie vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Desi Media Deutschland e. V.

Zielgruppe:
Urdu-sprechende Menschen in München (vorwiegend Menschen aus Pakistan; Menschen aus Indien sind auch herzlich willkommen).
Beschreibung:
Der Verein möchte die Vernetzung der pakistanischen Community in München stärken. Hierzu werden Workshops und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen wie z. B. Ausbildung, Bildung, Integration und Empowerment organisiert. Auf der Webseite des Vereins werden Interviews zu verschiedenen Themen veröffenlticht.
Weitere Aktivitäten:
- Theater
- Filme
- Cricket
- Feste

Internet: https://desimedia.de/

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch - russisch - Internationales Familieninstitut e.V.

Zielgruppe:
russischsprachige Bevölkerung jeden Alters

Kurzbeschreibung:
Hilfeleistung beim Integrationsprozess für die russischsprachige Bevölkerung jeden Alters, Anlaufstelle für russischsprachige Familien in Fragen zur Erziehung und Ausbildung der Kinder.

Internet: www.derufai.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch - russischer Club "Zusammen"

Zielgruppe:
russischsprachige Migrant/innen und Deutsche (ca. 50+)

Beschreibung:
Ziele: (interkultureller) Austausch, Integration, Verbesserung der Deutschkenntnisse der Migrant/innen, Vorurteile abbauen; Einsamkeit entgegenwirken
Die meist älteren Migrant/innen haben oft Ausdrucksschwierigkeiten und Hemmungen mit dem deutschen Sprachgebrauch. Deshalb arbeiten hier die Deutschsprachigen als Art „Mentoren“ in mehreren kleinen Grüppchen zu bestimmten Themen, die für beide Seiten den Austausch befördern. Danach findet ein Austausch im Plenum statt.

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch - Türkische Elterninitiative e.V.

Zielgruppe:
deutsch-türkische Eltern

Kurzbeschreibung:
Informationsaustausch und Solidarität unter deutsch-türkischen Eltern fördern und ein kinderfreundliche Bildungsumgebung schaffen

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch Afrikanischer Frauenaustausch (DAFA) e.V.

DAFA möchte Frauen afrikanischer Herkunft, die in Deutschland leben, stärken und ermutigen, mit Selbstbewusstsein und Zuversicht den Integrationsprozess in ihrer neuen Heimat anzugehen.

Hierzu veranstalten wir Begegnungen zwischen deutschen und afrikanischen Frauen, in denen verschiedene Themen besprochen werden, aber auch Zeit für Austausch gegeben ist. So werden Netzwerke geknüpft, in denen sich Frauen gegenseitig unterstützen, über alle Belange des Alltages austauschen und gemeinsam Probleme zu lösen.

Auch das gegenseitige Verständnis der deutschen und afrikanischen Frauen füreinander wird gefördert.

DAFA ist in Deutschland tätig mit den Schwerpunkten Integration von Frauen mit afrikanischen Wurzeln und Förderung des Austausches zwischen Frauen in Deutschland und afrikanischstämmigen Frauen.

Internet: www.dafa-ev.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch-Arabischer Raum e.V.

Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche mit arbabischem Hintergrund

Kurzbeschreibung:
Vorträge zum Thema: Pubertierende Kinder
ansonsten muttersprachliche Angebote in hocharabisch, sind dafür bei einer Moschee, da bisher keine anderen Räume zu finden waren.

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch-peruanischer Kulturverein e. V. / Centro Cultural de Peru e. V.

Ziel des Vereins ist es, die Kultur, die Geschichte und Sprache Perus einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen und zu einer besseren Verständigung zwischen den Völkern beizutragen. Der Verein organisiert regelmäßige Kulturveranstaltungen und hat zwei Tanzgruppen für Kinder und Erwachsene, die bei verschiedenen Festivals in Deutschland und Europa auftreten.

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch-Rumänische Gesellschaft für Integration und Migration SGRIM e. V.

Zielgruppe:
Rumänische Gemeinschaft in München und Deutschland

Beschreibung:
Integration/ Rumänische Sprache
Beratung / Infoveranstaltungen / Homepage
Neue Mitglieder sind willkommen. Antrag kann auf der Homepage heruntergeladen werden.

Internet: www.sgrim.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch-Sudanesisches Friedens- und Entwicklungszentrum e.V.

Zielgruppe: alle Interessierten, Deutsche, Arbaber, Sudanesen
Beschreibung: Zweck des Vereins ist die Förderung und Unterstützung der Jugend- und Altenhilfe, Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, Familienberatung der in Deutschland lebenden Personen (Plfege, Altagshilfe, etc.)
- Familienberatung für sudan. Familien und Familien aus anderen Kulturkreisen
- internationaler Kulturaustausch: wir möchten Austauschreisen in Sudan organisieren. In Deutschland lebende Menschen müssen nur das Ticket bezahlen, die Reise und Unterkunft vor Ort wird von uns organisiert!
- wir bieten Beratung auch auf arabisch, Sprachkurse
- sudanesische Kultur- und Musikveranstaltungen

Internet: https://www.shaere.net

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein München e.V.

Wir sind ein sozial und umweltorientierter Verein. Der Fokus unserer Aktivitäten liegt auf Umwelt, Bildung und Kultur; es gibt eine Jugendgruppe und eine Frauengruppe (Beschreibung siehe Webseite)
Aktivititäten/Arbeitsweise:
Austausch im persönlichen Gespräch und online
Ausflüge, Feste und vieles mehr

Internet: https://vereinmuenchendtf-m.org

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsch-Vienamesisches Kulturzentrum Huong Sen München

Zielgruppe:
Grundschulkinder und Vorschulkinder mit Vietnamesischen Eltern

Beschreibung:
Die Aktivitäten beziehen sich in erster Linie auf muttersprachlichen Unterricht auf Vietamesisch.

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsche GBS CIDP Selbsthilfe

Zielgruppe:
GBS (Guillain-Barre-Syndrom)-Betroffene und deren Angehörige

Beschreibung:
Die Ziele der Deutschen GBS Initiative e.V. sind:
Unterstützung, Beratung und nachhaltige Betreuung von GBS Betroffenen und deren Angehörige / Erstellen von geeignetem Informationsmaterial zur Aufklärung über das Guillain-Barré Syndrom und Varianten / Flächendeckendes Einrichten und Organisieren von örtlichen Gesprächskreisen im deutschsprachigen Raum in Europa / Die Deutsche GBS Initiative e.V. fördert ausdrücklich die Gründung von Landes- und Ortsverbänden im Sinne einer GBS-Selbsthilfegruppe / Unterstützung Erfolgversprechender Forschungsprojekte, die GBS betreffen / Einen medizinisch wissenschaftlichen Beirat zur Erfüllung dieser Aufgaben einzusetzen / Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen für Repräsentanten und Patienten / Enges Zusammenarbeiten mit internationalen GBS Organisationen zum Zwecke des Erfahrungsaustausches / Zusammenarbeit mit nationalen Selbsthilfedachorganisationen / Einrichten und Betreiben von WEB orientierten Diskussionsforen für die unterschiedlichen GBS Varianten.
ETHISCHE LEITTHESE
Die Deutsche GBS Initiative e.V. und deren Mitglieder respektieren und achten alle Menschen unabhängig von nationaler Zugehörigkeit, Herkunft, Rasse, Geschlecht, Alter und Konfession und betreiben keine kommerziellen Ziele im Namen dieser GBS Organisation


Internet: www.gbs-selbsthilfe.org

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsche Heredo-Ataxie Gesellschaft - DHAG - Regionalgruppe München

Zielgruppe:
Betroffene und Angehörige von Erkrankungen des Zentralnervensystems.

Beschreibung:
Vererbte ataktische Erkrankungen des Zentralnervensystems. Die häufigsten Einzelerkrankungen sind Friedreich'sche Ataxie (FA) und cerebelläre Ataxie (CA, OPCA, Nonne-Marie) und nicht genetisch bedingte Ataxien.


Internet: www.ataxie.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsche ILCO e.V. - Regionalgruppe München

Zielgruppe:
Stomaträger, also Menschen mit künstlichem Darmausgang (Colostoma und Ileostoma) oder Harnableitung (Urostoma) und deren Angehörige, DarmkrebspatientInnen auch ohne Stoma, Inkontinenz PatientInnen

Beschreibung:
PatientInnen, die z.B. nach Darmkrebs oder Colitis Ulcerosa bzw. Morbus Crohn einen künstlichen Darmausgang (oder Harnausgang) haben, leiden häufig unter der Angst, sie könnten durch Geräusche oder Geruch auffallen. Die Gruppe vermittelt eine Sicherheit, gemeinsam wird der Umgang mit dem Stoma erlernt und damit eine zunehmende soziale Beweglichkeit gefördert.

Internet: https://ilco-muc.de/

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsche Klinefelter-Syndrom Vereinigung e.V. - Regionalgruppe Bayern

Zielgruppe:
Betroffene/Eltern/Partner*innen Klinefelter-Syndrom

Beschreibung:
Treffen finden derzeit halbjährlich in Germering statt.
Es sind Informations-Austauschgruppen bei dem Messenger Telegram für den Austausch vorhanden.

Internet: www.klinefelter.de

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsche Myastheniegesellschaft e.V. Regionalgruppe München

Zielgruppe:
Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen, die an Myasthenia gravis oder LEMS erkrankt sind

Beschreibung:
Myasthenia Gravis:
Autoimmunkrankheit mit Störung der neuromuskulären Reizübertragung. Symptome: Belastungsabhängige Ermüdung der quergestreiften Muskulatur, als Komplikationen können Schluck- und Atemlähmung auftreten.

Angebote: Austausch und Gespräch in persönlichen und virtuellen Treffen
Telefonische Beratung
Fachreferate externer Expert*innen

Internet: www.dmg.online

Kontaktdaten über SHZ erfragen

Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. - Regionalgruppe Ebersberg

Zielgruppe:
Parkinson-Erkrankte und deren Angehörige

Beschreibung:
Unsere Parkinson-Selbsthilfegruppe hat derzeit ca. 65 Mitglieder und unser Ziel ist, durch gemeinsame Aktivitäten den Umgang mit der Krankheit zu erleichtern. Dazu gehören neben Erfahrungsaustausch und Information auch gemeinsame Unternehmungen.
Wir bieten ein umfangreiches Progamm mit Vorträgen von Ärzten und kompetenten Referenten sowie interessanten Ausflügen und geselligen Feiern..

Wir treffen uns monatlich an jedem 2. Mittwoch und sind offen für neue Mitglieder.
Interessenten sind herzlich eingeladen sich bei einem unserer Treffen unverbindlich zu informieren.

Kontaktdaten über SHZ erfragen