Suche nach Selbsthilfegruppen und Initiativen
Auf dieser Seite können sie nach Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen im Raum München suchen. Hierfür können sie im Suchfeld Themenbereiche nach bestimmten vorgegeben Themenbereichen suchen oder sie geben in das Suchfeld Stichwortsuche ein Stichwort ihrer Wahl ein. Als Ergebnis erhalten Sie eine alphabetisch sortierte Liste aller Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen.
Suche nach Stichworten (Volltextsuche):
vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 55 nächste
- Afro Deutsches Akademiker Netzwerk e.V. (ADAN)
-
Zielgruppe:
Afrikaner und Afrikainteressenten
Kurzbeschreibung:
Das ADAN ist ein deutschlandweites non-profit Netzwerk aus StudentInnen und Professionals mit akademischen Hintergrund. Hand in Hand wollen wir in München vielfältige Projekte umsetzen, in denen es vor allem darum geht, ein differenziertes Bild von Afrika zu vermitteln, uns gegenseitig zu unterstützen und zu inspirieren.Internet: www.ada-netzwerk.com
- AfroDiaspora 2.0 e.V.
-
AfroDiaspora 2.0 e.V. ist ein Kollektiv schwarzer Frauen, das sich für das Empowerment afrodasporischer Münchner*innen einsetzt.
Wir verstehen uns als Plattform für schwarze Frauen, Kinder Jugendliche und Künstlerinnen und fokussieren in unseren Workshops, Gruppentreffen und Veranstaltungen schwarze Stimmen, Perspektiven und Wissen. Wir kommen in geschützten Räumen zusammen, lernen einander kennen, unterützen uns gegenseitig, tauschen uns aus und heilen gemeinsam von einer Rassismus und Sexismus durchzogenen Welt.Internet: https://www.afrodiasporamuenchen.de/
- AGUS e.V. - Angehörige um Suizid
-
Zielgruppe:
Angehörige + Hinterbliebene nach Suizid
Akutbegleitung richtet sich an:
den Lebenspartner/ die Lebenspartnerin, die Eltern/ein Elternteil, an nahe Angehörige, erwachsene Kinder der Betroffenen
Keine Mitgliedschaft notwenig.
Beschreibung:
SHG für Trauernde nach dem Suizid eines nahe stehenden Menschen. Beratung und Betreuung betroffener Angehöriger und Hinterbliebener. In Gemeinschaft haben Sie die Möglichkeit, die zum Teil sich widersprechenden Gefühle, Gedanken und Ängste offen auszusprechen und dadurch Wege zur Bewältigung zu finden - Wege, mit dem Unfassbaren leben zu lernen.
Regionalgruppe München
Akutbegleitung:
- für das Abschiednehmen
- für die Gestaltung der Trauerfeier
- für das Einbeziehen des Umfeldes (Familie, Freunde, Nachbarn, Mitarbeiter, Vorgesetzte)
- für telefonische Einzelgespräche
Internet: www.agus-selbsthilfe.de
- AIH/PBC/PSC Selbsthilfegruppe Bayern - online
-
Zielgruppe: Seltene Lebererkrankungen wie Autoimmune Hepatitis (AIH), Primär biliäre Cholangitis (PBC),Primär sklerosierenden Cholangitis (PSC)
Die Diagnose einer „Autoimmunen Erkrankung“ kann jeden Menschen in jedem Lebensalter treffen.
Das Immunsystem richtet sich plötzlich gegen den eigenen Körper. Die Auslöser einer autoimmunen
Erkrankung können genetische Faktoren, Infektionen, Stress oder auch Umwelteinflüsse sein.
Eine solche Diagnose stellt Betroffene vor Herausforderungen und bedeutet oftmals eine große Umstellung,
auch im Alltag. Diese Erkrankungen sind zwar unheilbar, aber man kann sie behandeln. Eine gute Ausgangslage ist eine frühzeitige Diagnose, damit mit einer entsprechenden Therapie begonnen werden kann.
Kontaktperson ist selbst betroffen mit AIH und PBC (Overlap Syndrom)
Wir sind einfach „Miteinander und Füreinander“ und viel mehr ...
- Akkord - SHG bei Chance aktiv e.V.
-
Zielgruppe:
Migrantinnen und Migranten in München, Münchner Bürgerinnen und Bürger, unterschiedlicher Herkunft, Senioren und ihre Familien, übergreifender Dialog zum Verständnis der Generationen.
Kurzbeschreibung:
Durch gemeinsames Musizieren und Kochen soll ein Austausch der Kulturen stattfinden. Hierbei soll die musikalische und kulinarische Vielfalt deutlich werden und ein gemeinsames Miteinander entstehen. Geplant sind gemeinsame Konzerte etc. Interkulturelle Feste für Senioren und ihre Familien, Reisen, Ausstellungen und Präsentationen, Vernissage, Pflege des Liedguts und Chorgesang, Sprachkurse mit kreativen Methoden zur Förderung der Verständigung zwischen Menschen durch Konversationstisch, Kochkurse und Musikunterricht.
- Interkulturelle Arbeit und Ordnung
- mit verschiedenen Instrumenten Musik spielen, Chorgesang und Dirigieren
- Sicherheitsdienst für Veranstaltungen innen und außen
- Sport und Gesundheitsprogramme - Aktion Lichtblick e.V.
-
Zielgruppe:
Körperbehinderte junge Erwachsene bis 30 Jahre, Behinderte jeder Art, Angehörige
Beschreibung:
Zweck des Vereines ist die Unterstützung Behinderter bei der Selbstintegration, Prävention, Projektgruppen, Anlaufpartner für Familien mit behinderten Kindern, Kinder- u. Jugendbetreuung (z. B. Ferienfahrten)
Beratung Eltern behinderter Kinder
Beratung für Familien
- Aktionsgemeinschaft Rettet den Münchner Norden e.V.
-
Zielgruppe:
Alle Betroffenen Interessierten
Speziell für das Gebiet Feldmoching, Freimann, Harthof, Ludwigsfeld und Teile von Unterschleißheim und Oberschleißheim
Beschreibung:
Überparteilich-ökologisch orientierte Gruppe, gegen weitere Industrialisierung, Straßenbau, Entsorgungseinrichtungen im Norden des Stadtgebietes. Mitarbeit an Vorbereitung und Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden.
Ziel: Aufklärung der Anwohner, Öffentlichkeitsarbeit, für einen lebenswerten Münchener Norden
Internet: https://agrdmn.info
- Aktiv durch Schach und kl. Philosophie - SHG für Langzeitarbeitslose und andere Interessierte
-
Zielgruppe:
Gebildete Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen in sozialen Schwierigkeiten, Arbeitslose
Keine Altersbeschränkung, aber normalerweise 45+
Schachkenntnisse für die philosophische Untergruppe nicht immer erforderlich. Gruppenleiter kommt aus Moldawien und spricht russisch und deutsch. Ukrainische Geflüchtete sind herzlich willkommen.
Beim Schachspiel können Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermittelt werden.
Aktivitäten:
Schachspielen, Meinungsaustausch - Aktiv mit Handicap e.V. Lebensfreude mit Musik und mehr!
-
Zielgruppe:
Menschen mit Handicap und Hilfsmitteln (Rollator / Rollstuhl), Sehbehinderung
Kurzbeschreibung:
organisiert für Menschen mit und ohne eingeschränkter Mobilität
musikalische Kurse, z.B. Singen, Rythm. Bewegung mit Musik, Trommeln, Xylophon. „Auftakt“ -> Singen und Stimmbildung, Atmung, Hören, ...
Ziele: Lebensfreude, sozialer Kontakt und selbstbestimmtes HandelnInternet: www.aktiv-mit-handicap.de
- Aktive Übungsgruppe soziale Phobie (Sozialangst)
-
Zielgruppe:
die Gruppe richtet sich an Menschen:
- mit Unsicherheit im Umgang mit anderen
- mit Redeangst (z.B. in der Gruppe)
- mit Schwierigkeiten adäquat auf Angriffe im Alltag zu reagieren (Schlagfertigkeit)
- die angst- und schambesetzt sind
- die Konfliktsituationen schwer ertragen
- die eine Vermeidungshaltung einnehmen
Beschreibung:
Philosophie der Gruppe:
Durch kontinuierliches Üben in einem sicheren, vertrauensvollen Rahmen, lernen wir mit unseren eingefahrenen Verhaltensmustern und destruktiven Denkweisen besser umzugehen. Dadurch können wir wieder neue Schritte wagen, um den Alltag leichter und entspannter zu gestalten.
Praktische Übungen:
- Lockerungsübungen
- Einstiegsübungen (Ankommen - Loslassen - Entspannen)
- Schlagfertigkeitsübungen
- Übungen zur Konfrontation mit Ängsten
- Humortraining als Methode die Fesseln der Angst loszuwerden
- Reflextion
- Rollenspiele
- Improvisation
- uvm. - AktivitätenRunde für Hinterbliebene
-
Zielgruppe:
Hinterbliebenen und Trauernden wieder durch Teilnahme an Aktivitäten den Einstieg in den Alltag erleichtern
Beschreibung:
Wir besuchen Ausstellungen, machen kleine Ausflüge und beenden den Tag mit einem gemeinsamen Essen in einem Lokal. Durch Gespräche untereinander signalisieren wir Verständnis füreinander - Alcoholics Anonymous Englisch LGBTQ+ Meeting
-
This is an LGBTQ+ meeting of Alcoholics Anonymous where we meet weekly to share our experiences, strength, and hope with each other on our journey through sober living. This is a closed meeting, exclusively for alcoholics, and a safe space for LGBTQ+ individuals. In this meeting we discuss a portion from the AA approved literature, read by an individual who is selected at random by drawing their name from the pool of participants. After the lead has shared their thoughts, other attendees are encouraged to reflect and speak for a few minutes each. Sharing in German possible and desired.
Preamble:
Alcoholics Anonymous is a fellowship of people who share their experience, strength and hope with each other that they may solve their common problem and help others to recover from alcoholism.
The only requirement for membership is a desire to stop drinking. There are no dues or fees for A.A. membership; we are self- supporting through our own contributions. A.A. is not allied with any sect, denomination, politics, organization or institution; does not wish to engage in any controversy, neither endorses nor opposes any causes. Our primary purpose is to stay sober and help other alcoholics to achieve sobriety.
Copyright © The AA Grapevine, Inc.
- Alcoholics Anonymous, Munich Newcomers Group
-
Zielgruppe:
Alkoholiker, die aufhören wollen mit dem Trinken
Die Gruppen sind für jeden offen, einzige Bedingung:
der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Kurzbeschreibung:
Englischsprachige Gruppe nach dem AA-12 Schritte-Programm
Die Gruppe teilt ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnunn und trägt somit zur Genesung der Gruppenmitglieder bei
Internet: www.alcoholics-anonymous.eu
- Alija - Selbsthilfegruppe Bluthochdruck (bosnisch-serbisch-kroatisch-sprachig) bei Donna Mobile
-
Zielgruppe:
Menschen aus Bosnien
Beschreibung:
Gruppe zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung
- Alkohol - Selbsthilfegruppe im Caritas Zentrum Dachau
-
Zielgruppe:
trockene Alkoholiker mit Krankheitseinsicht und Therapieerfahrung, die durch ihre Mitgliedschaft in einer Selbsthilfegruppe ihre Abstinenz stabilisieren wollen
(Neue Mitglieder sollen trocken sein und eine Therapie abgeschlossen haben oder sie in absehbarer Zeit beenden.)
Beschreibung:
Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal wöchentlich, um sich vor dem Hintergrund unserer Suchterkrankung auszutauschen über Erfahrungen und Erlebnisse, die uns beschäftigen, um über mögliche Rückfallrisiken zu sprechen,
aber auch über allgemeine Themen, wenn sich im Blitzlicht (kurze Rückmeldung jedes Teilnehmers zu Beginn des Treffens) keine raumgreifenden Themen abzeichnen. - Alkoholabhängigkeitserfahrung - SHG im Sub e.V.
-
Beschreibung: In der Selbsthilfegruppe Schwule und bisexuelle Männer* und Trans*-Männer mit Alkoholabhängigkeitserfahrung haben wir die Möglichkeit uns mit anderen betroffenen Männern* austauschen. Durch das Teilen von wertvollen Erfahrungen und eigenen kreativen Ideen mit der individuellen Situation umzugehen, können wir uns gegenseitig unterstützen und mehr Lebensqualität erreichen. Du musst es nicht schon komplett geschafft haben, trocken oder kontrolliert zu sein. Voraussetzung aber ist, dass du während der Zeit deiner Teilnahme an der Selbsthilfegruppe nüchtern bist.
Internet: www.subonline.org
- Alkoholkranke Frauen - SHG im Club 29
-
Zielgruppe:
Alkoholkranke Frauen
Beschreibung:
Der Zugang ist offen, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.Internet: www.club29.net
- Allergie SHG München
-
Zielgruppe:
Von Allergien und/oder Histaminintoleranz Betroffene, gerne auch Angehörige und Interessierte.
Kurzbeschreibung und Ziele:
Allergien und Unverträglichkeiten erhöhen die Histaminfreisetzung, ein zu hoher Histaminspiegel im Körper kann aber auch durch andere Faktoren bedingt sein (z. B. bestimmte Nahrungsmittel, Zusatzstoffe, Alkohol, Medikamente, Chemikalien, Stress) und bei verzögertem Abbau von Histamin und anderen biogenen Aminen zu einer Histaminintoleranz führen. Dadurch können sich bei atopischer Disposition allergische Reaktionen verstärken.
Diese möglichen Wechselwirkungen machen die Problematik komplex, wobei Allergien meist leichter zu erkennen sind als eine davon unabhängige oder gleichzeitig bestehende Histaminintoleranz mit ihren vielfältigen Folgeerscheinungen, die einer Allergie oft sehr ähnlich sind.
Die Selbsthilfegruppe kann durch Erfahrungs- und Informationsaustausch im Rahmen eines offenen Gesprächskreises Unterstützung bieten zur Einordnung, Vermeidung oder Linderung von Symptomen, die mit teilweise sehr einfachen Maßnahmen und Änderungen der eigenen Lebens- und Ernährungsweise positiv beeinflussbar sind. - Allergie, Asthma + COPD - SHG Erding
-
Zielgruppe:
von Asthma, COPD (chron. Lungenerkrankungen wie Lungenemphysem oder chron. Bronchitis) und Allergien Betroffene
Beschreibung:
Die Gruppe bietet den Betroffenen die Möglichkeit sich auszutauschen, Erfahrungswerte zu sammeln und an Vorträgen teilzunehmen.
Sie ist dem Deutschen Allergie- und Asthmabund e.V. (www.daab.de) angegliedert.Internet: www.atemlos-erding.jimdo.com
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club - ADFC
-
Zielgruppe:
RadlerInnen
Beschreibung:
Die Idee:
Der ADFC engagiert sich für eine Radverkehrsförderung im Rahmen des Umwelt-Verkehrsverbundes. Ehrenamtliches Engagement findet statt in den Bereichen: Fahrradtouren, Reparaturkurse, Infoladen, Werkstatt, Radverkehrspolitik, Fahrradtouristik.
1,5 Hauptamtliche, 6500 Mitglieder in München, davon ca. 100 aktiv ehrenamtlich tätig in 6 Arbeitsgruppen.
Kooperationen:
mit Initiativen und Verbänden , die sich für umweltfreundlichen Verkehr engagieren
Internet: www.adfc-muenchen.de