Suche nach Selbsthilfegruppen und Initiativen
Auf dieser Seite können sie nach Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen im Raum München suchen. Hierfür können sie im Suchfeld Themenbereiche nach bestimmten vorgegeben Themenbereichen suchen oder sie geben in das Suchfeld Stichwortsuche ein Stichwort ihrer Wahl ein. Als Ergebnis erhalten Sie eine alphabetisch sortierte Liste aller Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen.
Suche nach Stichworten (Volltextsuche):
vorherige 1 ... 47 48 49 50 51 52 53 54
- Witwen und Frauen, die von Partnerverlust betroffen sind
-
Zielgruppe:
Ältere Frauen über 60 Jahre, Trennung / Trauer
Beschreibung:
Partnerverlust überwinden, neue Anstöße erhalten um alleine zurecht zu kommen, Freizeitunternehmungen, Informationen u. Erfahrungsaustausch.
Internet: www.asz-altstadt.de
- Wohnen im Alter im Cosimapark - WiAC e.V.
-
Zielgruppe:
Mitglieder des Vereins die Unterstützung in ihrer Wohnung benötigen aufgrund von Krankheit, Pflegebedürftigkeit, nach KKH Aufenthalt usw. - schwerpunktmäßig Seniorinnen / Senioren.
Kurzbeschreibung:
Unser Verein, „Wohnen im Alter im Cosimapark“, bietet den Mitgliedern bei Hilfsbedürftigkeit jedweder Art z. B. einer Erkrankung oder nach einem Krankenhausaufenthalt kurzfristig Unterstützung an. Unseren fast ausschließlich älteren Mitgliedern ermöglichen wir solange es geht, in ihren eigenen Wohnungen und in ihrem gewohnten sozialen Umfeld zu bleiben. Wir ersparen Ihnen somit einen beschwerlichen Umzug und das Eingewöhnen in eine völlig neue Umgebung, ganz zu schweigen von den Kosten. Da WiAC e.V. sich als Solidargemeinschaft versteht, ist eine Mitgliedschaft bei WiAC e.V. allen Altersgruppen zur Verfügung.
Mittlerweile konnten wir unsere Aktivitäten über die im Cosimapark betreuten Häuser weiter ausdehnen. Unsere Mitglieder sind nicht nur im Rentenalter, wir haben auch jüngere Leute (30 Jahre) mit Familie sowie junge Singles in unserem Verein, die unsere Dienste in Anspruch nehmen können. Zum Beispiel kann Hilfe nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus oder kurzfristige Kinderbetreuung übernommen werden.
keine Pflege, nur Haushaltshilfe und BegleitungInternet: www.wiacev.de
- Wohnen mit Herz - Gemeinschaftlich Wohnen im Alter
-
Zielgruppe:
Seniorinnen und Senioren, die an der Gründung eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts interessiert sind.
Kurzbeschreibung:
1. Bildung einer „Kerngruppe“ die das Konzept ausarbeitet
2. Öffentlichkeitswerbung
3. Gründung einer Genossenschaft oder eines Vereins. Investoren und Kapitalgeber finden
4. Bauplanung
5. Wohnraum für 20-30 Personen und Gemeinschaftsräume schaffenInternet: http://www.kapuste-coaching.de/wohnen-mit-herz.html
- Wohnen ohne Auto - Initiative
-
Zielgruppe:
Menschen, die sich für alternative städtebauliche Ideen einsetzen wollen.
Alle, die sich vorstellen können, ohne eigenes Auto zu wohnen.
Beschreibung:
Die Idee: Neue städtebauliche Ideen, in deren Zentrum ein autofreies Wohnen steht, sollen als Modellprojekt in München verankert werden. Zu diesem Zweck gibt es ein Plenum und Infostände. Zudem führt die Initiative Beratungen durch und regt Bürgerbeteiligung an.
Nur Ehrenamtliche: Mitglieder aus unterschiedlichsten Einrichtungen (STATTAUTO, Gesundheitsladen, Bund Naturschutz, Green City, Verkehrsclub Deutschland, ADFC, etc.) und interessierte BürgerInnen.
Kooperationspartner: Umweltreferat, autofrei leben e.V., VHS, WOGENO, 6 Trägervereine, Urbanes Wohnen, Mü ForumInternet: www.wohnen-ohne-auto.de
- Wohnfühldorf Bayern e.V.
-
Eine ökosoziale Siedlung im Münchner Einzugsbereich
Gesundheit bedeutet für uns auch sauberes Wasser, ökologische Wohnräume, eine Umgebung in der man sich erholen kann, Umweltschutz und Naturschutz.
Gruppe besteht seit Anfang 2003 aus ca. 30 Leuten
Ziel: ganzheitliche Gesundheit in die Gesellschaft
einzubringen
Gründung: ÖkosiedlungInternet: www.wohnfuehldorf.de
- Working in Projects gUG
-
Zielgruppe:
Menschen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung, migrantische Organisationen und Communities.
Da viele sich wenig am Gemeinwesen beteiligen, geht es darum, diese zu erreichen, ihre vorhandenen Kompetenzen und Erfahrungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu nutzen und sie für das gemeinsame Miteinander in Müchen zu gewinnen.
Aktivitäten: Über eine Plattform und von der gUG organisiert bietet der genannte Personenkreis online, offline und in hybrider Form Workshops und Seminare für Kinder und Jugendliche an. Gefördert werden Fantasie, Kreativität im Kontext von Natur und Umwelt, eigener Identität und interkultureller Austausch. - Yalla Arabi
-
Zielgruppe:
Deutsche und Araber in München
Kurzbeschreibung:
Yalla Arabi ist eine Münchner Initiativgruppe, die sich für die arabische Kultur und Sprache einsetzt. Sie informiert die deutsche Öffentlichkeit und die in Deutschland lebenden Araber über kulturelle, soziale und politische Diskurse in der arabischen Welt. Die Initiativgruppe fördert die sprachliche und kulturelle Identität der in Deutschland lebenden Araber und unterstützt gleichzeitig ihre Mitwirkung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Yalla Arabi ist überzeugt, dass dies der richtige Weg zu einer gesunden, produktiven und nachhaltigen Integration ist.Internet: http://yallaarabi.org
- Zentrum Fr.Ost e.V.
-
Zielgruppe:
Russischsprachige Frauen
Beschreibung:
Monatliche Treffen mit verschiedenen Referentinnen
Gruppe in Facebook: Russischsprachiges Frauencafé - Zerebralparese Sputnik-München. Russischsprachige Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen
-
Zielgruppe:
Russischsprachige Familien mit Kindern mit Zerebralparese
Kurzbeschreibung:
Wir sind Teil von „Die Sputniks e.V.“, der ersten und einzigen russischsprachigen Selbsthilfeorganisation, die in Berlin und in anderen Bundesländern Eltern mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten vereinigt.
Unsere lokale Münchner Gruppe „Zerebralparese Sputnik-München“ befasst sich mit Cerebralparese bei russischsprachigen Kindern. Wir helfen uns gegenseitig mit Rat und Tat in medizinischen und bürokratischen Fragen und unternehmen in unserer Freizeit vieles gemeinsam, auch mit unseren Kindern.
Wir tauschen uns sehr intensiv virtuell in unserem Forum aus, da wir wegen unseren pflegeintensiven Kindern unter permanenter Zeitnot leiden und so auf aktuelle Probleme unserer Mitglieder unmittelbar reagieren können.
Wir unterstützen betroffene Familien aus der Ukraine beim Einfinden in die Selbsthilfe in Deutschland. - Zinwo - Zinsfreie Wohnungsgenossenschaft
-
Kurzbeschreibung:
Unser Ziel ist es eine zinsfreie Investment- und Wohnungsgenossenschaft zu gründen. In Deutschland existiert eine Marktlücke für zinsfreie Immobilieninvestitionen. Des Weiteren ist es in Deutschland noch nicht möglich Neubauwohnungen ohne Kredit bzw. ohne Kreditzinsen zu finanzieren. Die Genossenschaft soll sich aus 100% Eigenkapital tragen und die Projekte sollen ausschließlich von Mitgliedern finanziert werden.Internet: www.zinwo.de
- Zivilcourage für ALLE e.V.
-
Zielgruppe:
Alle, die Interesse an dem Thema haben
Bei Interesse einfach telefonisch oder per Mail melden.
Beschreibung:
Förderung und Verbreitung von Zivilcourage durch offene und buchbare Trainings und Vorträgen.
Die Idee des Trainings ist, zivilcouragiertes Handeln durch gezielte Trainings für ALLE zu fördern
Ziel des Trainings ist es, Ihnen Handlungskompetenzen zu vermitteln, die im Alltag praktisch angewendet werden können.
Alle Vereinsmitglieder können sich entsprechend ihren Interessen und zeitlicher Ressourcen in den Verein einbringen.Internet: www.zivilcourage-fuer-alle.de
- Zöliakie - SHG München und Südbayern
-
Zielgruppe:
von Zöliakie und Dermatitis Herpetiformis Duhring Betroffene;
Erkrankte der Dünndarm-Schleimhaut
Beschreibung:
Zöliakie ist eine Erkrankung der Dünndarmschleimhaut (mit den Symptomen Diarrhoe und Gewichtsverlust, Blähungen, Vitamin- und Mineralmangel). Sie besteht in einer lebenslangen Unverträglichkeit von Gluten (Klebereiweiß, das in Roggen, Hafer, Gerste, Dinkel und Weizen enthalten ist). Diagnose durch Dünndarmbiopsie und Antikörper im Blut.
Es gibt 4 Gruppen in München - die Gruppe von Frau Schmolz richtet sich an junge Erwachsene. Es werden Backkurse, Stammtische, Familientreffen, Infoveranstaltungen, persönliche Beratungen etc. angeboten.
Die Gruppe ist der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. angegliedert.
Internet: www.zoeliakie-suedbayern.de
- Zöliakie Südbayern – Duhring SHG - Region München Ost
-
Zielgruppe:
Menschen mit Zöliakie/Duhring.
Kurzbeschreibung:
Kindergruppe und Gruppe für Erwachsene in Neufahrn, Stammtisch in Haar.
Internet: www.zoeliakie-suedbayern.de
- Zu früh geboren - Frühchen auf der Welt
-
Zielgruppe:
Eltern zu früh geborener Kinder (egal, wie lange die Entbindung zurück liegt), gerne mit Kindern
Beschreibung:
Gruppe zum Austausch, zur gegenseitigen Unterstützung und Beratung - Zu Wort kommen ... und zuhören - SHG bei der MüPE e.V.
-
Zielgruppe:
Menschen mit Psychosen, Depression, Bipolarer Störung, Stimmenhören
Beschreibung:
Gruppe zum Austausch und zur gegenseitigen UnterstützungInternet: www.muepe.org
- „Norwood" - Gesprächsgruppe für Frauen, die unter Beziehungsabhängigkeit/destruktiven Beziehungsmustern leiden - SHG für Frauen im FTZ - FrauenTherapieZentrum München e.V.
-
Zielgruppe:
Frauen, die unter Beziehungsabhängigkeit/destruktiven Beziehungsmustern leiden
Beschreibung:
Gruppe trifft sich, um sich über destruktive Beziehungen und Beziehungsmuster auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen, aus diesen Mustern auszusteigen. Die Frauen sollten das Buch von Robin Norwood (Wenn Frauen zu sehr lieben) gelesen haben.Internet: www.ftz-muenchen.de