Suche nach Selbsthilfegruppen und Initiativen
Auf dieser Seite können sie nach Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen im Raum München suchen. Hierfür können sie im Suchfeld Themenbereiche nach bestimmten vorgegeben Themenbereichen suchen oder sie geben in das Suchfeld Stichwortsuche ein Stichwort ihrer Wahl ein. Als Ergebnis erhalten Sie eine alphabetisch sortierte Liste aller Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen.
Suche nach Stichworten (Volltextsuche):
vorherige 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 55 nächste
- Armenische Landsmannschaft in Bayern e. V.
-
Zielgruppe:
Armenier in München
Beschreibung:
Armenischer Kulturverein
Aktivitäten:
Muttersprachliche Angeobte, Schachkurs, Singen (Chor), Theater, Kulturprogramm, Austausch im Gespräch, Veranstaltungen (Feste), sportliche Aktivitäten.
- Arrhythmogene rechtsventrikuläre Cardiomyopathie SHG - ARVC-Selbsthilfe e.V.
-
Zielgruppe:
ARVC - Patienten
ARVC - Genträger
ARVC - Angehörige von Patienten und Genträgern.
Kurzbeschreibung:
ARVC (arrhythmogene rechtsventrikuläre Cardiomyopathie, oder auch ARVD mit D für Dysplasie) ist eine seltene meist erbliche Erkrankung des Herzens, bei der Herzmuskelzellen durch Fett- und Bindegewebe ersetzt werden.
DIE SELBSTHILFEGRUPPE BIETET:
- Erfahrungswissen (Mitglieder u.a. Ärzte, Biologen, Pharmazentren)
- Betroffenenkompetenz (zahlreiche Betroffene mit unterschiedlichen Symptomen und Therapien)
- Regelmäßige Gruppentreffen zum Austausch und „Update“ in München und Umgebung
- Ehrenamtliche Hilfe und Unterstützung in durch ARVC bedingten Krisen und schwierigen Situationen
- Erreichbarkeit bei Gesprächsbedarf und Fragen
- Geben und Nehmen (Wissenstransfer)
- Gemeinsame Suche nach neuen medizinischen Erkenntnissen zu ARVC
- Teilnahme an Fachvorträgen und Kongressen
- Bemühung um regionale und überregionale Vernetzung
- Patientenvertretung auf europäischer Ebene in der European patient advocacy group des Europäischen Referenznetzwerks ERN GUARD-Heart für seltene HerzerkrankungenInternet: www.arvc-selbsthilfe.org
- Arrival Aid gUG haftungsbeschränkt
-
Zielgruppe:
- Menschen, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren möchten.
- Flüchtlinge, die eine Unterstützung beim Asylverfahren benötigen.
Kurzbeschreibung:
ArrivalAid ist eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von geflüchteten Menschen.
Die Unterstützungsangebote begleiten Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei ihren verschiedenen Schritten des Ankommens - von der BAMF-Anhörung über die Bewältigung von traumatischen Erfahrungen bis hin zum Finden und erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung. Unser Erfolgsrezept ist die Zusammenarbeit mit durch uns geschulten Ehrenamtlichen in unterschiedlichen Ehrenamtsprogrammen.
Angebote:
- Ehrenamtliche Integrationsbegleiter
- Projekt Faith: Internationale Trauma-Ersthilfe
- Projekt Ability Aid: Hilfe für Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderung, die eine Migrations- oder Fluchtgeschichte haben: kostenlose Deutschübungskurse, PC-Kurse und Beratung zu unterschiedlichen Themen. Die PC-Kurse können auch von Menschen ohne Behinderung besucht werden (https://arrivalaid.org/abilityaid/)
- Jobs&Careers: Analyse von Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen, Beratung hinsichtlich Beschäftigung und/oder Weiterbildung , Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Jobmentorenprogramm, direkte Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung und Vernetzung mit Arbeitgeber*innen , Workshops zu verschiedenen Integrationsthemen
- digital Aid
Internet: www.arrivalaid.org
- Art Discovery - Entspannung durch szenisches Theaterspiel
-
Zielgruppe: Deutsche, Ausländer/innen, überwiegend russischsprachig
Beschreibung: Unterstützung und Integration von Ausländer/innen. Schwierige Situationen aus dem Lebensalltag werden nachgespielt und durch wechselnde Rollenbesetzung unterschiedliche Umgangsmethoden oder Lösungsansätze aufgezeigt. Im Vordergrund stehen die positiven psychologischen Effekte durch das Nachspielen, das Üben, sich auszudrücken. Gemeinsame Erarbeitung von Theaterstücken. Einbindung der deutschen Kultur in die ausländische. - Arte Oriental
-
Zielgruppe:
Menschen unabhängig von Alter oder Nationalität und körperlichen Verfassung, die Interesse für orientalische Kunst (Musik, Theater, Tanz, Kaligrafie, Malerei und Poesie) haben.
Menschen unabhängig von Alter oder Nationalität und körperlichen Verfassung, die über orientalische Künste ihr Selbstbewusstsein und Wertschätzung sich selbst gegenüber wiedererlangen möchten. Menschen die in der Musik die Sehnsucht nach ihren kulturellen Wurzeln stillen können, nach Gemeinschaft suchen und diese durch unsere Selbsthilfegruppen finden möchten.
Kurzbeschreibung:
Arte Oriental besteht aus einem arabischen Chor, einer instrumental Gruppe und einer orientalischer Trommlergruppe. Der arabische Chor, beschäftig sich mit klassischer und folkloristischer Musik und Gesang aus verschiedenen arabischen Ländern aus dem 18. 19. und 20 Jahrhundert, sowie auch für andalusische Musik „Muwashah“ aus dem 9. Jahrhundert. Darüber hinaus sind eine Tanz- und eine Theatergruppe in Neugründung. Projekte die Kaligrafie, Malerei und Poesie im Fokus haben sind geplant.
Über Auftritte und Präsentationen können die Menschen ihr Selbstvertrauen gewinnen und zeigen, wodurch sie auch ihren Lebensalltag besser bewältigen können.
Menschen wie z.B. Musiker/innen oder Sänger/innen, die seit langer Zeit keine Musik mehr ausüben können können wieder ihre alten Fertigkeiten wiederaufleben lassen und sich weiter entwickeln.
Über Dabka Tanz, der gerne bei Familienfesten als Reihentanz getanzt wird, erleben die Menschen Freude, Begeisterung und steigern ihre Konzentrationsfähigkeit und Fitness.
Über Kaligrafie und Malerei können die Menschen entspannen, zur Ruhe kommen, ihre tagtäglichen Probleme vergessen und künstlerische Fähigkeiten entwickeln.
Über die Poesie und das Lesen von beruhigender und aufbauender Literatur erleben die Menschen die Heilkraft der Sprache.
Wir sammeln arabische/orientalische Musiker mit Vorkenntnissen und sind offen für Interessierte aus aller Welt.
Zur Verstärkung des therapeutischen Effekts freuen wir uns über Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen und sind offen für Kooperationen mit anderen Künstlern.
- Arthrose Forum - Regionalgruppe München
-
Aktuelle keine Aktivitäten wegen Corona Pandemie und da in der Gruppe in der regel ältere Mitglieder sind. Aufnahme der Aktivitäten im Frühjar geplant. Bis dahin nur telefonische Beratung wenn gewünscht.
Zielgruppe:
Arthrose Betroffene
Kurzbeschreibung:
Selbsthilfegruppe zum Erfahrungsaustausch über Arthrose Erkrankung, Ärtze, Behandlungsmethoden. Weitergabe von Adressen etc.
Der Kontakt läuft hauptsächlich über die Internetseite. Der Inhalt der Gruppentreffen orientiert sich nach dem Bedarf der Gruppe.Internet: www.deutsches-arthrose-forum.de
- Aryana - Afghanisch-deutsche Initiative für Kinder, Jugendliche und Frauen, Projekt Kabul (Bildungs- und Musikgruppe)
-
Zielgruppe:
Afghanische Kinder, Jugendliche und Frauen, neu auch wieder viele Männer
Kurzbeschreibung:
Bildungsangebote und Vermittlung der Afghanischen Kultur vorwiegend für afghanische Kinder, Jugendliche und Frauen.
Angebote zu Deutsch, Englisch, Mathematik, afghanische Sprache, Kultur, Musik
Seit 2016 auch Hilfestellung für Flüchtlinge, Übersetzungshilfe, Briefeschreiben, Behördengänge, Erklären des deutschen Gesundheits- und Sozialsystems - Asbestose - SHG Freising
-
Zielgruppe:
Menschen mit Erkrankungen in Folge von Asbest wie z.B. Asbestose (Asbeststaublunge), Lungenfibrose, Erkrankungen der Pleura, Lungen- oder Kehlkopfkrebs, Mesothelium des Rippenfells/Bauchfells oder des Perikards
Beschreibung:
Die Gruppe ist dem Bundesverband d. Asbestose SHG e.V. angegliedert und seit 02/2011 Mitglied der Bayer. Krebsgesellschaft.Internet: www.asbesterkrankungen.de
- Aspies Forumstreffen, Freizeitgruppe
-
Aus dem Selbsthilfeforum für Asperger-Autisten von Aspies e.V. (aspies.de Selbsthilfeforum) ist diese Freizeitgruppe hervorgegangen. Unregelmäßig, aber etwa monatlich treffen sich Asperger-Autist*innen und andere Personen jeglichen Geschlechts zu Gesprächen, zum Spazierengehen, zum Wandern, am See oder an der Isar abhängen, Spielen usw. Weder eine formale Autismus-Spektrum-Diagnose noch eine Mitgliedschaft bei Aspies e.V. sind Voraussetzung für die Teilnahme. Aktuelle Termine werden im Selbsthilfeforum gepostet und können unter AspiesMuenchen@t-online.de erfragt werden.
Internet: www.aspies.deInternet: www.aspies.de
- Association Amicale des Guineens de la Baviere - Verein Guinea in Bayern
-
Zielgruppe:
Menschen aus Guinea in Bayern
Beschreibung:
Gruppe zum gegenseitigen Austausch und zur Verständigung mit der deutschen Bevölkerung
- Associazione Rinascita e.V. - italienischer Kulturverein
-
Zielgruppe:
Menschen, die an italienischer Kultur interessiert sind
Kurzbeschreibung:
- Integrationsarbeit
- sozialpolitische Arbeit
- verschiedene Kulturgruppen (Musik, Theater,......)
- Zeitung:Rinascita Flash
Veranstaltungen an wechselnden Orten
Internet: www.rinascita.de
- Äthiopische Frauen- und Kindertanzgruppe
-
Zielgruppe: Alle, die an äthiopischer Kultur interessiert sind. Bei Festen können alle kommen
Beschreibung:
Kulturelle Tanzgruppe für Frauen und Kinder aus Äthiopien. Äthiopischer Volkstanz (vier verschiedene äthiopische Kulturen). Es gibt zwei Tanzgruppen: eine von 5-8 Jahren und eine bis 17 Jahre). Frauentreff: gemeinsame Feste und Feiertage, gemeinsames Essen, Austausch über Probleme, telefonische Beratung. Unterstützung von Flüchtlingen aus Äthiopien (bei der Übersetzung von Briefen, Formularen etc. oder bei den Hausaufgaben). - Äthiopische Trauerselbsthilfe München e.V. (Iddir)
-
Zielgruppe: Äthiopier
Beschreibung:
Aus unterschiedlichen Gründen haben viele Äthiopier ihre Heimat verlassen. Einige sind im Ausland verstorben und konnten nicht in ihrer Heimat, nach unserer Tradition am Ort ihrer Geburt, beigesetzt werden. Das betrübt nicht nur ihre Verwandten, sondern auch uns. Deshalb gründen wir diesen Verein für die Mitglieder und deren Familienangehörige, um die Überführung des Leichnams nach unserer Tradition in die Heimat zu ermöglichen. Darüber hinaus sehen wir als Vereinszweck die Unterstützung unserer Vereinsmitglieder bei Schwierigkeiten in ihrem Lebensumfeld. - Ausländischer Elternverein - AEV München e.V.
-
Zielgruppe:
Ausländische Kinder, Jugendliche und Eltern
Beschreibung:
Das Ziel des Vereins ist es, nichtdeutsche Kinder und deren Familien besonders im Bereich der Schul- und Berufsbildung zu unterstützen und dieser sozial benachteiligten Gruppe bei ihren Bemühungen, die Voraussetzungen eines gleichberechtigten Zusammenlebens zu schaffen, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Internet: www.aev.muenchen.de
- Ausspekuliert
-
Zielgruppe:
Mieterinnen und Mieter, die vom Mietenwahnsinn betroffen sind.
Kurzbeschreibung:
Münchner Mieterstammtisch; Aktionen und Demonnstrationen, um Aufmerksamkeit zu erzeugenInternet: ausspekuliert.de/
- Aussprache und Erstinformation - ApK - Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker e.V. München
-
Zielgruppe:
Angehörige psychisch Erkrankter
Beschreibung:
Erstinformation von erfahrenen Angehörigen für Mitglieder und Interessenten. Durch den Austausch mit erfahrenen Angehörigen suchen wir nach Entlastungsmöglichkeiten und Problemlösungen.Internet: www.apk-muenchen.de
- Aussteiger- und Angehörigen-Selbsthilfeinitiative OCG, kla TV, Verschwörungstheorien
-
Kurzbeschreibung:
Die Aussteiger- und Angehörigen-Selbsthilfeinitiative bietet Gespräch, Austausch und Informationen zur Sekte Organische Christus Generation, zu kla TV und zu Verschwörungstheorien
Telefonische Beratung, persönliche Gespräche und Online-Austausch möglich
Die Evangel. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen hat eine neue Aufklärungsbroschüre hierzu herausgegeben.
https://www.ezw-berlin.de/fileadmin/user_upload/ezw-berlin/PDF/EZW-Texte_PDF_Dateien/EZW-Texte_276_WEB.pdf
- Ausweichen unmöglich und plötzlich stirbt ein Mensch - SHG in Gründung
-
Zielgruppe:
(Fahrer und/oder Beifahrer), die mit ihrem Fahrzeug (Auto, oder z.B. Bus, LKW, U-Bahn) einen Menschen erfassten, der plötzlich vor dem Fahrzeug auftauchte und der dadurch zu Tode kam oder schweren Schaden nahm.
Beschreibung:
Die Gründerin der Gruppe hat dieses Geschehen selbst durchlebt und möchte sich nun regelmäßig mit Menschen treffen, die ein ähnliches Schicksal erlitten.
Ziele der Gruppe ist:
- Erfahrungsaustausch über den Umgang mit den „wiederkehrenden Bildern“ und Gefühlen, wie z.B. Trauer, Ohnmacht, Wut und Schuldgefühle.
- gegenseitige Hilfe zur Verarbeitung des Unfallgeschehens
- Realitätsannahme - den Unfall im eigenen Leben integrieren und
lernen dieses Schicksal anzunehmen und zu akzeptieren
- Planung und Durchführung von gemeinsamen Aktivitäten, wie z.B. Stammtisch oder Kinobesuch (wenn gewünscht)
- Autismus Oberbayern e.V.
-
Zielgruppe:
Eltern von autistischen Kindern und Jugendlichen, Angehörige und Menschen im Autismus-Spektrum
Beschreibung:
Besonders schwierig: ständige Fehleinschätzung des Kindes durch die Umwelt, weil es ganz normal aussieht. Rituale sind ganz wichtig für das Kind: Wie erprobe ich eine neue Situation mit dem Kind; viel Elternarbeit, Entlastung, Geschwisterarbeit, künstlerische Angebote, persönliche Beratung, Fortbildungen, Jugendtreffs, Theatergruppe, Infobriefe, regionale Stammtischtreffen in München, FFB, Augsburg, Ingolstadt, Freising, Brannenburg, Dingolfing, Grafing/EBE, LL
Internet: www.autismus-oberbayern.de
- Autismus Selbsthilfegruppe - Erwachsene Autisten Südbayern
-
Zielgruppe:
erwachsene Menschen mit hoch funktionalem Autismus, überwiegend Asperger Syndrom
Wir sind eine Gruppe erwachsener diagnostizierter Autisten und treffen uns regelmäßig einmal im Monat im SHZ. Wir freuen uns über neue Mitglieder und bitten um Kontaktaufnahme mit einer Kurzvorstellung über E-Mail: shg-autismus-obb@gmx.de