Seite drucken Seite drucken
Schrift:

Hier keine Gruppensuche

Diese Seite in leichter Sprache lesen

Welche Förderungen für Selbsthilfe-Gruppen gibt es?

Für Selbsthilfe-Gruppen und Selbsthilfe Initiativen gibt es verschiedene Förderungen durch Geldmittel.
Das Selbsthilfe-Zentrum München berät Sie gern zu den verschiedenen Förder-Möglichkeiten.
Auch unter folgendem Link erfahren Sie mehr zu Förderungen:
Link: Förder-Möglichkeiten in schwer verständlicher Sprache

Förderungen für Selbsthilfe-Gruppen im sozialen Bereich

Förderung durch das Sozial-Referat der Landes-Hauptstadt München

Das Sozial-Referat ist eine Abteilung von der Landeshauptstadt München.
Für die Förderung von Selbsthilfe-Gruppen durch das Sozial-Referat der Landes-Hauptstadt München gibt es bestimmte Voraussetzungen.
Unter folgendem Link können Sie diese Voraussetzungen aus dem Internet herunter laden:
Link: Förderungen im sozialen Bereich in schwer verständlicher Sprache

Informationen und Beratung zur Förderung im sozialen Bereich bekommen Sie auch beim Sozial-Referat der Landes-Hauptstadt München, bei der Stelle für Bürgerschaftliches Engagement.
Engagement ist Französisch und wird so gesprochen: Ongaschmoo. Das bedeutet Einsatz für eine bestimmte Sache.
Das Bürgerschaftliche Engagement fördert die Selbsthilfe.

Bitte melden Sie sich bei:
E-Mail: engagement.soz@muenchen.de

Tel.: 089 / 233 - 48 454

Orleansplatz 11
81667 München 

Für die Unterstützung von Eltern-Kind-Initiativen ist das Referat für Bildung und Sport der Landes-Hauptstadt München zuständig.

Wann und wie beantrage ich eine Förderung?

Sie können Förder-Anträge für ein ganze nächste Jahr schon ab dem 1. September stellen.
Wenn Sie den Antrag erst nach dem 15. Februar stellen, bekommen Sie die Förderung nur mehr für das restliche Jahr.
Das Selbsthilfe-Zentrum München berät sie gern persönlich bei den Anträgen.
Unter folgendem Link können Sie 9 Formulare aus dem Internet herunter laden. Es gibt dort auch eine Kurzfassung der Richtlinien in leicht verständlicher Sprache (pdf 184 KB):
Link: Antrags-Formulare und Beilagen in schwer verständlicher Sprache

Förderung für den ehrenamtlichen Einsatz für geflüchtete Menschen

Initiativen für geflüchtete Menschen können eine Förderung bekommen.
Unter folgendem Link sehen Sie,

  • welche Initiativen eine Förderung bekommen können
  • bei welcher Stelle Sie die Förderung bekommen
  • welche Unterlagen sie dafür brauchen
  • wer für die Anträge zuständig ist

Link: Förder-Stellen in schwer verständlicher Sprache

Weitere Informationen und Beratung zur Förderung gibt Ihnen Herr Erich Eisenstecken oder Frau Eva Parashar vom Selbsthilfe-Zentrum München:


Erich Eisenstecken

E-Mail: erich.eisenstecken(at)shz-muenchen.de

Telefon: 089-53 29 56 16

Eva Parashar

E-Mail: eva.parashar(at)shz-muenchen.de

Telefon: 089-53 29 56 26

Beratung zur finanziellen Förderung von Selbsthilfegruppen mit sozialen Themen

Selbsthilfegruppen und selbstorganisierte Initiativen mit sozialen Themen können finanzielle Förderung erhalten. Diese wird durch die Landeshauptstadt München/Sozialreferat gewährt. Gesundheitsgruppen werden von den Krankenkassen gefördert (siehe Förderung Gesundheitsselbsthilfe sowie sonstige Fördermöglichkeiten).

Das Selbsthilfezentrum berät Sie gerne zu den beschriebenen Fördermöglichkeiten (gerne auch auf Englisch).

Förderung durch die Landeshauptstadt München (Sozialreferat)

Voraussetzungen für die Förderung

Die Voraussetzungen für eine Förderung sind in den nachfolgend als Download zur Verfügung stehenden „Richtlinien zur Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich“ festgelegt.

Ablauf der Förderung

Förderanträge für ein gesamtes Kalenderjahr können ab dem 1. September des Vorjahres bis 15. Februar des Jahres der Förderung gestellt werden. Bei später eingereichten Anträgen kann nur mehr Förderung für Ausgaben ab dem Monat der Antragstellung bis zum Jahresende gewährt werden.

Die Antragsformulare und die entsprechenden Anlagen stehen nachfolgend als Download zur Verfügung. Das Selbsthilfezentrum München berät sie gerne auch im persönlichen Gespräch zum Förderverfahren. 
 
Weitere Informationen und Beratung zur Förderung erhalten Sie im SHZ: 

Erich Eisenstecken

Tel. 089 / 53 29 56-16

E-Mail: erich.eisenstecken(at)shz-muenchen.de

oder

Eva Parashar

Tel. 089/53 29 56- 26

E-Mail: eva.parashar(at)shz-muenchen.de

 

Informationen und Beratung zur Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich erhalten sie auch beim Sozialreferat der Landeshauptstadt München - Stelle für Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement:

E-Mail: engagement.soz@muenchen.de

Tel.: 089 / 233 - 48 454

Orleansplatz 11
81667 München