- Diese Seite in leichter Sprache lesen
-
Welche Fortbildungen gibt es?
Für wen sind die Fortbildungen und was kosten sie?
Wir bieten für alle Mitglieder von Selbsthilfe-Gruppen und Selbsthilfe-Initiativen Fortbildungen an.
Auch wenn sie keine besondere Aufgabe in der Gruppe haben.
Die Landes-Hauptstadt München und die Förder-Gemeinschaft der Krankenkassen-Verbände in Bayern zahlen die Fortbildungen.
Deswegen sind die Fortbildungen für die Mitglieder kostenlos.Wo kann ich mich anmelden?
Für Fragen und Anmeldungen ist die Seminar-Leitung zuständig.
Geben Sie dort bitte Folgendes an:- Ihren Namen und Ihre Adresse
- Ihre Telefon-Nummer und Ihre E-Mail-Adresse
- den Namen von Ihrer Selbsthilfe-Gruppe
Wann soll ich mich anmelden?
Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Veranstaltungen an, weil die Plätze begrenzt sind.
Der Anmelde-Schluss ist jeweils 1 Woche vor dem Beginn der Veranstaltung.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Das heißt: Sie müssen zur Veranstaltung kommen, wenn Sie sich angemeldet haben.Bitte melden Sie sich mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung, wenn Sie eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher für Gebärden-Sprache brauchen.
Wo sind die Fortbildungen?
Alle Veranstaltungen sind im Selbsthilfe-Zentrum München.
Adresse:
Selbsthilfe-Zentrum München
Westendstraße 68
80339 MünchenDer Veranstaltungs-Raum ist rechts im Erdgeschoss.
Der Zugang ist barrierefrei.
Das heißt, er ist zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl oder mit Seh-Behinderung zugänglich.
Sagen Sie uns bitte rechtzeitig, wenn Sie eine Hör-Behinderung haben.
Wir haben auch eine Induktions-Anlage.
Das ist eine technische Einrichtung; damit Menschen mit einem Hörgerät alles verstehen können.Kann ich Vorschläge für Veranstaltungen machen?
Wir nehmen Wünsche und Anregungen für Fortbildungen gern in das nächste Programm auf,
wenn es möglich ist.Bitte melden Sie sich bei:
Astrid Maier
Telefon: 089 53 29 56 18
E-Mail:astrid.maier(at)shz-muenchen.deWelche Förderungen für Selbsthilfe-Gruppen gibt es?
Für Selbsthilfe-Gruppen und Selbsthilfe Initiativen gibt es verschiedene Förderungen durch Geldmittel.
Das Selbsthilfe-Zentrum München berät Sie gern zu den verschiedenen Förder-Möglichkeiten.
Auch unter folgendem Link erfahren Sie mehr zu Förderungen:
Link: Förder-Möglichkeiten in schwer verständlicher Sprache
Fortbildungen
Fortbildungen
Die Fortbildungsangebote des Selbsthilfezentrums München richten sich an grundsätzlich alle Mitglieder von Selbsthilfegruppen und -initiativen (auch ohne spezielle Funktion). Dank der Finanzierung durch die Landeshauptstadt München und der Fördergemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern fallen keine Teilnahmegebühren an.
Fragen und Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen richten Sie bitte direkt an die Seminarleiter*innen mit Angabe Ihres Namens und der Gruppe, der Sie angehören, sowie mit Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, unter der wir Sie erreichen können.
Da alle Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmerzahl haben, bitten wir Sie,
sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungstermin. Die Anmeldung ist verbindlich.
Bei der Anmeldung werden personenbezogene Daten erhoben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO.
Bitte beachten Sie hierzu die Erläuterung zur Datenerhebung nach Art. 13 Abs. 1 DS-GVO (pdf, 415 KB)
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte Angelika Pfeiffer zur Verfügung:
E-Mail: angelika.pfeiffer(at)shz-muenchen.de
Alle Präsenz-Veranstaltungen finden, soweit nicht anders vermerkt, statt im Veranstaltungsraum (VR) im Erdgeschoss des
Selbsthilfezentrums München
Westendstraße 68
80339 München
Personen mit Symptomen, die auf Covid-19 hindeuten können, wie Atemwegssymptome jeglicher Schwere, unspezifische Allgemeinsymptome und Geruchs- oder Geschmacksstörungen, sowie Personen, die in den letzten 2 Wochen Kontakt zu Covid-19-Infizierten hatten, können nicht an Präsenz-Veranstaltungen teilnehmen.
Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hygieneregeln (pdf, 304 KB)
Die Bereitstellung von Gebärdensprachdolmetschern kann nur bei frühzeitiger Bedarfsanmeldung (mind. 4 Wochen vor der Veranstaltung) vorbehaltlich der Verfügbarkeit erfolgen.
Induktionsanlage und barrierefreier Zugang sind vorhanden. Bitte setzen Sie sich mit den jeweiligen Seminarleitungen hierzu rechtzeitig in Verbindung.
Anregungen für gewünschte Fortbildungen im Bereich Selbsthilfe nimmt das Selbsthilfezentrum München gerne entgegen und wird sie möglichst in das nächste Programm aufnehmen. Wenden Sie sich hierfür an Astrid Maier:
E-Mail: astrid.maier(at)shz-muenchen.de
Fortbildungen und Veranstaltungen für Selbsthilfegruppen und -initiativen
Kurzsübersicht – 1. Halbjahr 2021
Förderung von Gesundheits-Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen:
Alles rund um die Antragstellung und den Verwendungsnachweis
Infoveranstaltungen in der Region München und ONLINE
Infoveranstaltung Fürstenfeldbruck: ABGESAGT!
Mittwoch, 13. Januar 2021, 17 Uhr bis 20 Uhr, Landratsamt Fürstenfeldbruck, großer Sitzungssaal, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck
Leitung: Astrid Maier (SHZ)
Infoveranstaltung Erding: ABGESAGT!
Mittwoch, 20. Januar 2021, 17 Uhr bis 20 Uhr, im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe am Klinikum Erding, Bajuwarenstraße 5, 85435 Erding
Leitung: Ute Köller (SHZ)
2 Infoveranstaltungen ONLINE
Donnerstag, 28. Januar 2021, 15 bis 17 Uhr als Online-Seminar:Bereits ausgebucht!
Mittwoch, 3. Februar 2021, 15 Uhr bis 17 Uhr als Online-Seminar: noch wenige Plätze frei!
Leitung: Mirjam Unverdorben-Beil, Ute Köller und Astrid Maier (SHZ)
Anmeldung: Mirjam Unverdorben-Beil, Tel.: 089/53 29 56 - 17,
E-Mail: mirjam.unverdorben-beil(at)shz-muenchen.de
Die Antwort lautet „Computer“. Was war noch mal die Frage?
Digitale Kommunikation für Selbsthilfe-Aktive
Freitag, 22. Januar 2021, 17 Uhr bis 19.30 Uhr – online
Leitung: Juri Chervinski (SHZ)
Anmeldung: Juri Chervinski, Tel.: 089/53 29 56 - 28,
E-Mail: juri.chervinski(at)shz-muenchen.de
„E-Mails und Videokonferenzen sicher nutzen“
Mittwoch, 10. Februar 2021, 17 Uhr bis 18.30 Uhr als Online-Seminar
Leitung: Renate Mitleger-Lehner (Rechtsanwältin) und Florian Greß (Informatiker)
Anmeldung: Klaus Grothe-Bortlik, Tel.: 089/53 29 56 - 15,
E-Mail: klaus.grothe-bortlik(at)shz-muenchen.de
,,Selbsthilfe zur Selbsthilfe“ Austauschabend für Selbsthilfe-Aktive
Thema: Gruppenatmosphäre digital – online
Donnerstag, 11. Februar 2021, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Leitung: Kristina Jakob und Mirjam Unverdorben-Beil (SHZ)
Anmeldung: Kristina Jakob, Tel.: 089 /53 29 56 - 12,
E-Mail: kristina.jakob(at)shz-muenchen.de
Eine ansprechende Webseite erstellen in zwei Stunden?
Ohne Vorkenntnisse? Ohne Kosten? (zweiteiliges Seminar)
Samstag, 27. Februar 2021, 10 Uhr bis 17 Uhr und Mittwoch, 17. März 2021,
18 Uhr bis 21 Uhr
Leitung: Michael Peter (Informatiker)
Anmeldung: Ulrike Zinsler, Tel.: 089/53 29 56 - 21,
E-Mail: ulrike.zinsler(at)shz-muenchen.de
Wertschätzende und konstruktive Kommunikation in Selbsthilfegruppen
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) für Fortgeschrittene
Freitag, 19. März 2021, 14 Uhr bis 18 Uhr
Leitung: Erich Eisenstecken (SHZ)
Anmeldung: Erich Eisenstecken, Tel.: 089/53 29 56 - 16,
E-Mail: erich.eisenstecken(at)shz-muenchen.de
Selbsthilfe und Selbstorganisation für alle – Social Justice und
Antidiskriminierung
Freitag, 26. März 2021, 10 Uhr bis 17 Uhr
Leitung: Dr. Susanne Becker (Antidiskriminierungstrainerin)
Anmeldung: Ina Plambeck, Tel.: 089/53 29 56 - 22,
E-Mail: ina.plambeck(at)shz-muenchen.de
Leitung einer Selbsthilfegruppe – was bedeutet das eigentlich?
Freitag, 30. April 2021, 14 Uhr bis 18 Uhr
Leitung: Kristina Jakob (SHZ)
Anmeldung: Kristina Jakob, Tel.: 089/53 29 56 - 12,
E-Mail: kristina.jakob(at)shz-muenchen.de
Online-Selbstmanagementkurs INSEA „Gesund und aktiv leben“
7 Dienstage vom 8. Juni 2021 bis 20. Juli 2021, jeweils von 15.30 Uhr bis 18 Uhr
als Online-Seminar
Leitung: Astrid Maier (SHZ) und Martina Überreiter (zertifizierte INSEA Kursleitung)
Anmeldung: Astrid Maier, Tel.: 089/53 29 56 - 18,
E-Mail: astrid.maier(at)shz-muenchen.de
Entspannungs-Nachmittag für Selbsthilfe-Aktive
Mittwoch, 14. Juli 2021, 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Leitung: Mirjam Unverdorben-Beil (SHZ)
Anmeldung: Mirjam Unverdorben-Beil, Tel.: 089/53 29 56 - 17,
E-Mail: mirjam.unverdorben-beil(at)shz-muenchen.de
Fortbildungen in der Region
Ein Angebot für Selbsthilfegruppen aus den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg, München und Starnberg
„VernetzungstreffenPLUS“, Thema: Lieblingsmethode
Einzelheiten wie Termin und Veranstaltungsort werden individuell für jeden
Landkreis festgelegt und im Rahmen des Anmeldeverfahrens abgestimmt.
Leitung: Ute Köller und Astrid Maier (SHZ)
Anmeldung: Ute Köller, Tel.: 089/53 29 56 - 25,
E-Mail: ute.koeller(at)shz-muenchen.de
Überregionale Online-Fortbildung für die Selbsthilfegruppen aus der Region
München
Thema: Darf es ein bisschen positiver sein? – Leichtigkeit und Selbsthilfe
Mittwoch, 30. Juni 2021, 17 Uhr bis 19 Uhr als Online-Seminar
Leitung: Ute Köller und Astrid Maier (SHZ)
Anmeldung: Ute Köller, Tel.: 089/53 29 56 - 25,
E-Mail: ute.koeller(at)shz-muenchen.de
Alle oben angeführten Seminare finden - soweit nicht anders vermerkt - im Veranstaltungsraum (VR) im Erdgeschoss des Selbsthilfezentrums München, Westendstraße 68, 80339 München statt.
Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn!