Seite drucken Seite drucken
Schrift:

Hier keine Gruppensuche

Diese Seite in leichter Sprache lesen

Welche Fortbildungen gibt es?

Für wen sind die Fortbildungen und was kosten sie?

Wir bieten für alle Mitglieder von Selbsthilfe-Gruppen und Selbsthilfe-Initiativen Fortbildungen an.
Auch wenn sie keine besondere Aufgabe in der Gruppe haben.
Die Landes-Hauptstadt München und die Förder-Gemeinschaft der Krankenkassen-Verbände in Bayern zahlen die Fortbildungen.
Deswegen sind die Fortbildungen für die Mitglieder kostenlos. 

Wo kann ich mich anmelden?

Für Fragen und Anmeldungen ist die Seminar-Leitung zuständig.
Geben Sie dort bitte Folgendes an:

  • Ihren Namen und Ihre Adresse
  • Ihre Telefon-Nummer und Ihre E-Mail-Adresse
  • den Namen von Ihrer Selbsthilfe-Gruppe

Wann soll ich mich anmelden?

Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Veranstaltungen an, weil die Plätze begrenzt sind.
Der Anmelde-Schluss ist jeweils 1 Woche vor dem Beginn der Veranstaltung.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Das heißt: Sie müssen zur Veranstaltung kommen, wenn Sie sich angemeldet haben.

Bitte melden Sie sich mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung, wenn Sie eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher für Gebärden-Sprache brauchen.

Wo sind die Fortbildungen?

Alle Veranstaltungen sind im Selbsthilfe-Zentrum München.
Adresse:

Selbsthilfe-Zentrum München 
Westendstraße 68

80339 München

Der Veranstaltungs-Raum ist rechts im Erdgeschoss.
Der Zugang ist barrierefrei.
Das heißt, er ist zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl oder mit Seh-Behinderung zugänglich.
Sagen Sie uns bitte rechtzeitig, wenn Sie eine Hör-Behinderung haben.
Wir haben auch eine Induktions-Anlage.
Das ist eine technische Einrichtung; damit Menschen mit einem Hörgerät alles verstehen können.

Kann ich Vorschläge für Veranstaltungen machen?

Wir nehmen Wünsche und Anregungen für Fortbildungen gern in das nächste Programm auf,
wenn es möglich ist.

Bitte melden Sie sich bei:
Astrid Maier
Telefon: 089 53 29 56 18 
E-Mail:astrid.maier(at)shz-muenchen.de

Welche Förderungen für Selbsthilfe-Gruppen gibt es?

Für Selbsthilfe-Gruppen und Selbsthilfe Initiativen gibt es verschiedene Förderungen durch Geldmittel.
Das Selbsthilfe-Zentrum München berät Sie gern zu den verschiedenen Förder-Möglichkeiten.
Auch unter folgendem Link erfahren Sie mehr zu Förderungen:
Link: Förder-Möglichkeiten in schwer verständlicher Sprache

Fortbildungen

Die Fortbildungsangebote des Selbsthilfezentrums München richten sich an grundsätzlich alle Mitglieder von Selbsthilfegruppen und -initiativen (auch ohne spezielle Funktion). Dank der Finanzierung durch die Landeshauptstadt München und der Fördergemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern fallen keine Teilnahmegebühren an.

Fragen und Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen richten Sie bitte direkt an die Seminarleiter*innen mit Angabe Ihres Namens und der Gruppe, der Sie angehören, sowie mit Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, unter der wir Sie erreichen können.

Da alle Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmerzahl haben, bitten wir Sie,
sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungstermin. Die Anmeldung ist verbindlich. 

Bei der Anmeldung werden personenbezogene Daten erhoben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO.

Bitte beachten Sie hierzu die Erläuterung zur Datenerhebung nach Art. 13 Abs. 1 DS-GVO (pdf, 415 KB)

Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte Angelika Pfeiffer zur Verfügung: E-Mail: angelika.pfeiffer(at)shz-muenchen.de

Alle Präsenz-Veranstaltungen finden, soweit nicht anders vermerkt, statt im Veranstaltungsraum (VR) im Erdgeschoss des
Selbsthilfezentrums München
Westendstraße 68
80339 München

Die Bereitstellung von Gebärdensprachdolmetschern kann nur bei frühzeitiger Bedarfsanmeldung (mind. 4 Wochen vor der Veranstaltung) vorbehaltlich der Verfügbarkeit erfolgen.

Induktionsanlage und barrierefreier Zugang sind vorhanden. Bitte setzen Sie sich mit den jeweiligen Seminarleitungen hierzu rechtzeitig in Verbindung. 

Anregungen für gewünschte Fortbildungen im Bereich Selbsthilfe nimmt das Selbsthilfezentrum München gerne entgegen und wird sie möglichst in das nächste Programm aufnehmen. Wenden Sie sich hierfür an Stefanie Bessler:
Tel.: 089/ 53 29 56 20, E-Mail: stefanie.bessler@shz-muenchen.de

Fortbildungen und Veranstaltungen für Selbsthilfegruppen und -initiativen

Kurzübersicht
1. Halbjahr 2023

Ausführliche Beschreibungen der Angebote finden Sie im Flyer (590 KB)

Mein Energiebrunnen – neue Kraft für Körper, Geist und Seele

„Die Kraft der Gemeinschaft, Liebe für sich selbst, Kontakt und Beziehung".
6 Termine von November 2022 bis April 2023, montags von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr im Online-Raum über BigBlueButton.
Termine und Themen:
16.1.2023         Gut im Kontakt: so kann es gelingen
27.2.2023         Warum lachen und weinen uns verbindet
27.3.2023         Lass dich berühren und von dir selbst überraschen
24.4.2023        Für den inneren Frieden – vom Loslassen und Verzeihen 

Die Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen möglich, bitte melden Sie sich vorher an. Falls Sie technische Unterstützung brauchen, melden Sie sich gerne vor Ihrer Teilnahme bei Juri Chervinski.

Ort: Online über BigBlueButton, die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung
Leitung: Roland Schöfmann (Gestalttherapeut, Dipl. Soz.-Päd.)
Anmeldung: Angelika Pfeiffer, Tel.: 089/53 29 56 - 29,
E-Mail: angelika.pfeiffer(at)shz-muenchen.de
Technische Unterstützung: Juri Chervinski: Tel.: 089/532956-28,
E-Mail: juri.chervinski(at)shz-muenchen.de

TZI – Themenzentrierte Interaktion: die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten
F
reitag, 17. Februar 2023, 15 Uhr bis 20 Uhr

Leitung: Dagmar Brüggen (Dipl. Psychologin und Supervisorin)
Anmeldung: Klaus Grothe-Bortlik, Tel.: 089/53 29 56 - 15, Fax: 089/53 29 56 - 49,
E-Mail: klaus.grothe-bortlik(at)shz-muenchen.de

Kritischer Umgang mit digitalen Medien in der Selbsthilfe (online)
Freitag 24. Februar 2023, 17.00-19.00 Uhr

Leitung/Referenten: Juri Chervinski (SHZ), Erich Eisenstecken (SHZ)
Anmeldung und technische Unterstützung vor der Teilnahme: Juri Chervinski, Tel.: 089/53 29 56-28,
E-Mail: juri.chervinski(at)shz-muenchen.de

Konflikte als Chance für Entwicklung in der  Gruppe
Freitag, 17. März 2023, 14.00 – 18.00 Uhr

Leitung: Erich Eisenstecken, Systemischer Berater und Supervisor (SG)
Anmeldung: Erich Eisenstecken, Tel.: 089/53 29 56-16
E-Mail: erich.eisenstecken(at)shz-muenchen.de

,,Selbsthilfe zur Selbsthilfe“ Austausch-Abend für Selbsthilfe-Aktive
Thema: Gruppenregeln

Donnerstag, 23. März 2023, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Leitung: Kristina Jakob (SHZ)
Anmeldung: Kristina Jakob, Tel.: 089/53 29 56 - 12,
E-Mail: kristina.jakob(at)shz-muenchen.de
 

Schnell und einfach eine Webseite für die Gruppe erstellen?
Ohne Vorkenntnisse? Ohne Kosten? (Seminar in zwei Teilen)
Samstag, 22. April 2022, 10 Uhr bis 17 Uhr und
Mittwoch, 10. Mai 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr

Leitung: Michael Peter (Informatiker)
Anmeldung: Ulrike Zinsler, Tel.: 089/53 29 56 - 21,
E-Mail: ulrike.zinsler(at)shz-muenchen.de

Was bedeutet eigentlich „Gruppendynamik“?
Freitag, 28. April 2023, 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Leitung: Klaus Grothe-Bortlik
(SHZ)
Anmeldung: Klaus Grothe-Bortlik, Tel.: 089/53 29 56 - 15,
E-Mail: klaus.grothe-bortlik(at)shz-muenchen.de

Stress? Und was hat das jetzt mit mir zu tun?
Samstag, 15.April 2023, 10 Uhr bis 16 Uhr

Leitung: Susanne Biebl (Sozialpädagogin, Systemische Supervisorin und Coach, Trainerin für Stressmanagement, Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Anmeldung: Kristina Jakob, Tel: 089/53 29 56 – 12, Fax: 089/532956-49
E-Mail: Kristina.jakob(at)shz-muenchen.de

,,Selbsthilfe zur Selbsthilfe“ Austausch-Abend für Selbsthilfe-Aktive
Thema: Gruppenleitung
Donnerstag, 25.Mai 2023, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Leitung: Kristina Jakob (SHZ)
Anmeldung: Kristina Jakob, Tel.: 089/53 29 56 - 12,
E-Mail: kristina.jakob(at)shz-muenchen.de

Workshop zu Methoden für Engagierte in Gesprächs-Selbsthilfegruppen:  „… und wenn Neue kommen?“  
Freitag, 23. Juni 2023, 15 Uhr bis 20 Uhr

Leitung: Lisbeth Wagner (KISS Regensburg, NLP-Trainerin)
Anmeldung: Klaus Grothe-Bortlik, Tel.: 089/53 29 56 - 15, Fax: 089/53 29 56 - 49,
E-Mail: klaus.grothe-bortlik(at)shz-muenchen.de

Alle oben angeführten Seminare finden - soweit nicht anders vermerkt - im Veranstaltungsraum (VR) im Erdgeschoss des Selbsthilfezentrum München, Westendstraße 68, 80339 München statt.  

Anmeldeschluss ist - soweit nicht anders vermerkt - jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn!