Seite drucken Seite drucken
Schrift:

Hier keine Gruppensuche

Diese Seite in leichter Sprache lesen

INSEA – ein Angebot für chronisch Kranke

INSEA ist die Abkürzung für Initiative für Selbst-Management und aktives Leben.

Selbst-Management heißt, 
dass man gut mit der Krankheit zurechtkommen lernt und ein gutes Leben führen kann.

Das Leben mit einer chronischen Krankheit ist oft schwierig.
Sie verändert den Alltag von den Betroffenen und von den Angehörigen.
Chronische Erkrankungen sind zum Beispiel:
Diabetes, Migräne, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Rheuma.
Auch Lungen-Krankheiten, Krebs, psychische Erkrankungen oder andere Beeinträchtigungen gehören dazu.

Das INSEA Kurs-Programm baut auf einem Programm für Selbst-Management aus den USA auf.
Dort ist es schon seit über 30 Jahren sehr erfolgreich.
In der Schweiz und in Österreich gibt es das Programm seit 2012 unter dem Namen evivo.
In Deutschland gibt es das Programm seit 2015 unter dem Namen INSEA.

Was bewirkt das INSEA Kurs-Programm?

Menschen mit chronischen Erkrankungen müssen sich besonders um ihre Gesundheit kümmern. 
Es geht ihnen manchmal körperlich und seelisch schlecht.
Aber sie möchten so normal leben wie möglich.
INSEA hilft diesen Menschen, dass sie möglichst gesund und aktiv leben können.
In einem Kurs-Programm können Betroffene lernen,
wie sie am besten mit ihrer Krankheit zurechtkommen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am INSEA-Programm fühlen sich körperlich und seelisch besser.
Sie merken, dass sie selbst etwas bewirken können.
Sie fühlen sich weniger erschöpft und haben mehr Energie.
Das heißt, sie haben mehr Kraft und Ausdauer.
Sie fühlen sich auch weniger einsam und können besser mit ihren Ärztinnen und Ärzten zusammenarbeiten.

Wie sieht der Kurs genau aus?

Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
wie sie mit der Erkrankung selbstbestimmt umgehen können.
Sie lernen auch, wie sie ein gesundes und aktives Leben führen können.
Besonders wichtig sind dabei die Anliegen und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Ein Kurs dauert 7 Wochen lang.
Die Treffen sind einmal in der Woche und dauern 2 und eine halbe Stunde. 

Themen sind zum Beispiel:

  • Wie gehe ich persönlich mit Schmerzen um?
  • Welche nützlichen Tipps im Umgang mit der Erkrankung gibt es?
  • Wie bereite ich mich auf einen Besuch bei der Ärztin oder beim Arzt vor? 
  • Welche Entspannungs-Übungen gibt es?
  • Wie ernähre ich mich ausgewogen, gesund und mit Genuss?
  • Wie ist mein persönliches Bewegungs-Programm?
  • Wie kann ich mich selber dazu bringen, dass ich etwas tue?
  • Wie bekomme ich gute Einfälle,
    damit ich im Alltag mit Einschränkungen umgehen kann?
  • Wie bekomme ich mehr Selbst-Vertrauen im Umgang mit meiner Krankheit?
  • Welche Medikamente können mir helfen?
  • Wie spreche ich am besten mit meiner Familie, meinen Freunden und mit Fachkräften über meine Krankheit?
  • Welche Ziele kann ich mir setzen?
  • Wie kann ich eine Verbindung zur Selbsthilfe herstellen?

Ganz wichtig bei den Treffen ist, dass man gemeinsam Ideen sammelt, wie man gut mit Problemen umgehen kann. 
Und dass sich alle jede Woche etwas vornehmen und einen Plan machen, wie sie handeln wollen.

Wer darf teilnehmen?

Teilnehmen können:

  • alle Menschen, die selbst an einer körperlichen oder psychischen chronischen Erkrankung leiden 
  • alle Menschen, die erkrankte Angehörige haben
  • alle Menschen, die 7 Wochen hintereinander einmal in der Woche 
    2 und eine halbe Stunde zum Kurs kommen können.

2 ausgebildete Kurs-Leiterinnen leiten die Kurse.
Mindestens 1 davon hat selbst eine chronische Erkrankung.

Wo findet der Kurs statt? 

Der Kurs ist im Selbsthilfe-Zentrum München.
Adresse:
Selbsthilfe-Zentrum München
Westendstraße 68
80339 München 

Der Veranstaltungs-Raum ist rechts im Erdgeschoss.
Der Zugang ist barrierefrei.

Wo kann ich mich anmelden?

Sie können sich per Brief, telefonisch, online über das Internet 
oder per E-Mail anmelden. 

Informationen zu den Kursen in München gibt Ihnen Frau Astrid Maier.
Bei ihr können Sie sich auch anmelden:

Adresse:
Selbsthilfezentrum München
Astrid Maier 
Westendstraße 68 
80339 München 

Telefon:089 53 29 56 18
Fax: 089 53 29 56 41
E-Mail:astrid.maier(at)shz-muenchen.de
Internet:www.insea-aktiv.de

Unter folgendem Link bekommen Sie genauere Informationen zu den Kursen und zu den Kurs-Orten:
Link: Weitere Informationen in schwer verständlicher Sprache

Selbstmanagementkurs INSEA „Gesund und aktiv leben“

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung, wie z.B. Diabetes, Migräne, Rheuma, psychischen Erkrankungen oder anderen Beeinträchtigungen, ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Dabei bietet der Selbstmanagementkurs INSEA „Gesund und aktiv leben“ Unterstützung an.

Er basiert auf dem wissenschaftlich geprüften Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von der Careum Stiftung in der Schweiz und ermöglicht u.a. durch die Barmer Krankenkasse. Die Teilnehmenden lernen Wege und Methoden kennen, die sie dabei unterstützen, mit der Erkrankung selbstbestimmt umzugehen und ein gesundes und aktives Leben zu führen. Sie lernen z.B. mit Schmerzen umzugehen, mit Familie oder Fachpersonen zu kommunizieren, sich selbst zu motivieren oder Selbstvertrauen im Umgang mit der Krankheit zu entwickeln.

Ein Kurs in Präsenz oder online dauert sechs bis sieben Wochen. Die Teilnehmenden treffen sich wöchentlich  für 2,5 Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Neu: Den INSEA Kurs gibt es jetzt auch als Telefonkurs. Das ist ein kürzeres Format in dem an 6 Wochen bis zu vier Teilnehmende eine Stunde wöchentlich telefonieren.

Termine 2023

Präsenz-Kurs im Selbsthilfezentrum München: 7x Donnerstag von 15 Uhr bis 17.30 Uhr

Kurstermine: 28. September 2023, 5. Oktober 2023, 12. Oktober 2023, 19. Oktober 2023, 26. Oktober 2023, 9. November 2023, 16. November 2023
Kein Kurs am 2. November 2023!

Leitung: Mirjam Unverdorben-Beil und Elke Kilian

_______________________________________________________________________________________

ONLINE-Kurs: 6x Mittwoch von 10.30 Uhr bis 13 Uhr

Kurstermine: 4. Oktober 2023, 11. Oktober 2023, 18. Oktober 2023, 25. Oktober 2023, 8. November 2023 15. November 2023
Kein Kurs am 1.November 2023
Technik-Check: 27. Okober 2023

Leitung: Angelika Konzok und Erna Pleyer

_______________________________________________________________________________________

Kontakt und Anmeldung:

Mirjam Unverdorben-Beil, Tel.: 089/53 29 56 – 17
E-Mail: mirjam.unverdorben-beil(at)shz-muenchen.de

Weitere Informationen zu den Hintergründen des Programms, Kursinhalten etc. entnehmen Sie bitte dem Flyer (pdf, 1,6 MB) oder der Homepage: www.insea-aktiv.de