Supervisonsangebote
Austausch und Supportgruppe für Selbsthilfegruppen-Leitungen (mit externer Begleitung - Supervision)
Freitag 16.00 -18.30 Uhr, jeden 2. geraden Monat im SHZ
Der Trägerverein des SHZ, der Verein FöSS e.V., bietet erstmals eine Austausch- und Supportgruppe für Leiter*innen von Selbsthilfegruppen mit Gesundheits- themen an. Der Austausch wird moderiert von einer externen Fachperson (Supervisor).
Bei den moderierten Treffen sollen die Gruppenleitungen die Möglichkeit erhalten, wichtige Themen der Selbsthilfearbeit kritisch zu reflektieren und sich durch den Austausch eigener Erfahrungen gegenseitig zu unterstützen. Eine externe Fachperson (Supervisor) hilft dabei, systematisch an den relevanten Themen zu arbeiten und gute Lösungen zu finden. Themen können z.B. sein: Wie geht es mir in meiner Leitungsrolle? Welche Erwartungen gibt es in der Gruppe an die Leitung? Was brauche ich, um mich nicht zu überfordern? Wie sieht es mit der Übernahme von Verantwortung in der Gruppe aus? Wie gehen wir mit Konflikten oder anderen schwierigen Situationen in der Gruppe um und was ist dabei meine Aufgabe als Leitung?
Für das Jahr 2022 stehen insgesamt 6 Termine zur Verfügung, jeweils am 2. Freitag, von 16.00 – 18.00 Uhr, an allen geraden Monaten:
11. Februar
8. April
10. Juni
12. August
7. Oktober
9. Dezember
Falls Sie Interesse haben, an der Austausch- und Supportgruppe teilzunehmen, melden Sie sich mindestens eine Woche vor dem Gruppentreffen unter der nachfolgenden Kontaktadresse an. Es werden maximal 12 Teilnehmer*innen je Gruppentreffen zugelassen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kosten werden von den Zuschussgebern der Selbsthilfeförderung übernommen.
Anmeldung bei:
Dipl.-Soz. Erich Eisenstecken, Systemischer Berater und Supervisor (SG). Tel. 089-53 29 56 16, erich.eisenstecken(at)shz-muenchen.de
Supervision für Selbsthilfegruppen im Selbsthilfezentrum München
In den Räumen des SHZ haben bereits in den vergangenen Jahren laufende Supervisionsgruppen für die Mitglieder bzw. Leitungen von Selbsthilfegruppen stattgefunden. Dieses Angebot wird auch 2022 weitergeführt und mit einer systemischen Ausrichtung konzeptionell neu aufgestellt.
NEU ist, dass es ab sofort erstmals auch ein Supervisionsangebot für ganze Gruppen gibt (neben den zwei laufenden Supervisonsgruppen für Mitglieder unterschiedlicher Gruppen, über die wir bereits informiert haben).
Die Gruppensupervisionen sollen der Gruppe die Möglichkeit geben, einmal losgelöst vom „Tagesgeschäft“ der normalen Gruppentreffen, die Arbeit in der Gruppe gemeinsam anzuschauen, kritische Faktoren zu erkennen und positive Faktoren zu stärken. Auch Konflikte und schwierige Situationen können bearbeitet werden. Letztlich geht es darum, die Ressourcen der Gruppenmitglieder zu erkennen, zu stärken und für die Arbeit in der Gruppe fruchtbar zu machen.
Die Supervision dauert drei Stunden. Die maximale Teilnehmer*innenzahl liegt bei zwölf Personen. Sie findet statt im SHZ, Westendstraße 68. Die Teilnahme ist für die Gruppe kostenlos. Die Termine können individuell mit dem Supervisor vereinbart werden.
Für die Teilnahme ist eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung mindestens 2 Wochen vor dem Termin erforderlich. Den Zuschlag bekommen jene Gruppen, die sich zuerst verbindlich anmelden.
Sprechen Sie mit ihrer Gruppe und nutzen Sie die Gelegenheit! Es wird sich sicher für Ihre Gruppe lohnen!
Durchführung der Supervision und Ansprechpartner für inhaltliche Nachfragen und Anmeldung:
Dipl.-Soz. Erich Eisenstecken, Systemischer Berater und Supervisor (SG).
Tel. 089-53 29 56 16, erich.eisenstecken(at)shz-muenchen.de