Seite drucken Seite drucken
Schrift:

Hier keine Gruppensuche

So war der Münchner Selbsthilfetag 2022

Endlich war es wieder soweit - Die Vielfalt der Selbsthilfe- und Initiativen konnte sich am Samstag, den 09. Juli 2022 auf dem Münchner Marienplatz präsentieren

Endlich war es soweit - ein Jahr später als eigentlich geplant - umso größer war die Freude aller Beteiligten, dass sich die große Vielfalt und Breite an Selbsthilfegruppen und Initaitven wieder auf dem Marienplatz zeigen konnte. Rund 60 Infostände aus den Bereichen Gesundheit, Behinderung, Sucht, Soziale Themen und Anliegen, Migration und Umwelt stellten ihre Angebote vor und präsentierten sich einer breiten und interessierten Öffentlichkeit.

Mit einem bunten Knall als Startschuss in den Selbsthilfetag 2022!

In ihrer Begrüßung wies Bürgermeisterin Katrin Habenschaden auf die große gesellschaftliche Bedeutung der Selbsthilfe gerade in diesen Zeiten hin: „Die ganze Vielfalt und Breite der Selbsthilfe in München ist bemerkenswert. Das reicht von der Nachbarschaftshilfe bis hin zu den vielen Gruppen und Initiativen, die unschätzbar wichtige Arbeit leisten im Bereich Integration, Angebote für Geflüchtete oder die Selbsthilfe im Gesundheitsbereich. Gerade in Krisen ist die gegenseitige Unterstützung der Menschen eine tragende Säule der Stadtgesellschaft. So gab es in der Corona Pandemie ein Plus bei den Gruppen Neugründungen. Besonders Tabuthemen wie häusliche Gewalt in der Partnerschaft oder Mediensucht rückten dabei ins Zentrum. Selbsthilfe zeigt uns wie ein Seismograph, welche gesellschaftlichen Probleme es gibt."

Nach den Begrüßungsworten von Katrin Habenschaden, Klaus Grothe-Bortlik und MIrjam Unverdorben-Beil wurde der Selbsthilfetag 2022 mit einem großen bunten Knall feierlich eröffnet.

Ein buntes Bühnenprogramm und viele interessierte Besucher*innen an den Infoständen belebten den Marienplatz sichtlich.

Verleihung München Dankt für große Verdienste im bürgerschaftlichen Engagment

Am Nachmittag verlieh Stadträtin Anne Hübner sieben Vertreter*innen von Selbsthilfegruppen- und Initiativen, die Urkunde „München Dankt“ für besondere Verdienste im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements: "Dank an alle, die sich engagieren - so bleibt München die Weltstadt mit Herz, so wie wir sie kennen. 

Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so wunderbar geworden ist, und der Selbsthilfe wieder ein deutliches und einprägendes Gesicht verliehen hat!

Die Bildergalerie finden Sie hier