Seite drucken Seite drucken
Schrift:

Hier keine Gruppensuche

Weitere Veranstaltungen / Termine

„seko on air – der Podcast zur Selbsthilfe in Bayern“ geht weiter.


Ab Donnerstag, den 9. März 2023 und dann wie gewohnt jeden zweiten und vierten Donnerstag eines Monats, erscheint eine neue Folge. [mehr...]

Foto zu Beitrag'„seko on air – der Podcast zur Selbsthilfe in Bayern“ geht weiter.'
Foto zu Beitrag'„seko on air – der Podcast zur Selbsthilfe in Bayern“ geht weiter.'

Die zweite Staffel beginnt mit Doris Wittig-Moßner. Sie ist Mutter einer epilepsiekranken Tochter, Selbsthilfegruppenleiterin und Vorsitzende des Landesverbandes Epilepsie Bayern.

Das SHZ München ist an der zweiten Staffel beteiligt und produziert drei Podcastfolgen.

Die erste davon erscheint am 23.03. zum Thema Prokrastination.

Viel Freude beim An- und Zuhören wünscht das Team des SHZ.

Im Zuge der Barrierefreiheit können Sie den Podcast ab sofort Hören UND Lesen.

Rufen Sie folgenden Link auf. podcast.seko-bayern.de und/oder  abonnieren Sie „seko-on-air“ kostenfrei über ihren favorisierten Podcatcher.


Deutschsprachiges Ländertreffen der Anonymen Alkohoiker (DLT)

Freitag, 31. März 2023 - 13:58 Uhr
Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München und weitere

Vom 31.03. bis 02.04.2023 veranstalten die Anonymen Alkohliker ein großes Treffen der deutschsprachigen AA Gruppen (DLT).
Es werden über 100 Meetings zu den verschiedensten Themenfeldern in der LMU und im Hotel Leopold stattfinden. Drei Großveranstaltungen werden in der Zenithhalle abgehalten. [mehr...]

Foto zu Beitrag'Deutschsprachiges Ländertreffen der Anonymen Alkohoiker (DLT)'
Foto zu Beitrag'Deutschsprachiges Ländertreffen der Anonymen Alkohoiker (DLT)'

Die Veranstaltungen sind für alle Betroffenen, Angehörige, Mediziner und Interessenten offen. Sie sind herzlich eingeladen!

Das Programm zum Download: (pdf 1,1 MB)

Alle weiteren Informationen unter:
http://www.anonyme-alkoholiker.de/leben-mit-aa/veranstaltungen/dlt2023/
 


Ehrenamtskongress Bayern 2023

Freitag, 23. Juni 2023
und Samstag 24. Juni 2023

Nehmen Sie am 23. und 24. Juni 2023 teil und diskutieren Sie mit. Entweder a) vor Ort im Rathaus Nürnberg oder b) online über die digitale Kongress-Plattform. [mehr...]

Das bietet der Ehrenamtskongress 2023: 

  • Wichtige Inhalte aus Praxis und Wissenschaft zu Themen des Freiwilligenmanagements: vom Vereinsrecht über innovative Methoden bei der Gewinnung von Ehrenamtlichen bis hin zu aktuellen Forschungsergebnissen. 
  • Viel Zeit für individuelle Fachgespräche & Coaching. 
  • Sehr gute Vernetzung in alle Engagementfelder. 
  • Spannende Vorträge | z.B. Keynote zum Thema „Sinnsuche und Zufriedenheit“ von Frau Prof. Dr. Schnell, Innsbruck, bekannt aus der langjährigen Kolumne in der ZEIT. 
  • Persönliche Kontakte – nach der Pandemie besonders wertvoll. Falls Sie also Lust haben auf fachliche Gespräche in Zug & Kutsche – auch dies ist ein Angebot am Ehrenamtskongress Bayern 2023.  
    Lassen Sie sich gerne überraschen. 

Die Teilnahme ist kostenfrei, 
eine verbindliche Anmeldung ist vor dem 12. Juni 2023 erforderlich. 

Die Anmeldung erfolgt in zwei digitalen Schritten: 

  1. Auf der Website www.ehrenamtskongress.de klicken Sie bitte den Button „Anmeldung“ oder nutzen den QR-Code.
  2. Dadurch öffnet sich unsere digitale Kongress-Plattform ZUMMIT.
    Dort gibt es detaillierte Infos zum Programm und zu den Referierenden.
    Dort ist auch die Registrierung für den Kongress möglich. 

Nach der Registrierung erhalten Sie per Mail eine individuelle  Anmelde-Einladung. 
Damit können Sie sich auf der Plattform direkt anmelden und digital vernetzen. 
Sagen Sie uns bitte: 
An welchen Tagen und in welcher Form (online oder vor Ort) möchten Sie teilnehmen?

Angebot der Assistenz
Sagen Sie uns gerne, wie wir Ihre Teilnahme am Ehrenamtskongress Bayern 2023 unterstützen können. 


| Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales | 
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt | Hochschulkooperation Ehrenamt

So erreichen Sie das Kongress-Team. Wir sind gerne für Sie da. 
Per E-mail: kontakt(at)ehrenamtskongress.de 
Per Post: Technische Hochschule Nürnberg | Postfach | 90121 Nürnberg
Per Mobil-Telefon: 0173-1675027


Open hearts - open minds! – Kulturfestival anlässlich des Weltflüchtlingstags

Samstag, 24. Juni 2023
EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80; 14:30 bis 22:00 Uhr

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni veranstalten wir, ein Zusammenschluss verschiedener Münchner Organisationen, am 24.06.2023 ein großes Kulturfestival. [mehr...]

Unter dem Motto "Open hearts - open minds!" findet von 14:30 bis 22:00 Uhr im EineWeltHaus in der Schwanthalerstraße 80 ein vielfältiges Programm statt. Das EineWeltHaus ist seit Jahren bekannt als ein Ort des Dialogs und der Solidarität für Menschen vielfältigster Hintergründe. Ein breites Münchner Bündnis befasst sich täglich mit den Themen Flucht und Migration.

An diesem Jahrestag möchten wir nicht nur auf die schwierige Lage von Geflüchteten aufmerksam machen, sondern auch ein Festival von, für und mit ihnen veranstalten.

Weitere Infos unter: http://mail.regsam.net/c/82138942/622d5dcf633-rsy1zb

Veranstalter:*innen:
Bellevue di Monaco, Campus di Monaco, Fachstelle Volunteering/ Ehrenamt der Diakone München
und Oberbayern, Lighthouse mobil), KJR München-Stadt, Lichterkette e.V., Migration macht
Gesellschaft e.V., MIKADO – InitiativGruppe e.V., Morgen e.V., Münchner Flüchtlingsrat e.V., ,
Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V., Willkommen in München


Bayernweiter Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit

Freitag, 7. Juli 2023
10.00 bis 16.00 Uhr; DAS ZENTRUM, Äußere Badstr. 7a, 95448 Bayreuth

Was ist nochmal normal?
Diagnosen, Therapien und dazwischen – ein ganz normales Leben [mehr...]

Anmeldung: ab 19.Mai 2023 über www.seko-bayern.de

Zielgruppe: Selbsthilfeaktive und Fachpersonal aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Tagungsgebühr: 30 Euro
Das ausführliche Programm können Sie hier nachlesen (pdf, 375 KB)