SHZ München
 

Wir wollen von Menschen mit Behinderungen zum Beispiel wissen,
  • ob sie auf einer Internetseite einer Bundesbehörde auf Barrieren gestoßen sind?ob sie schon einmal Kontakt mit einer Bundesbehörde hatten, und die Dokumente und Formulare barrierefrei waren?
  • ob sie Dolmetschung in Gebärdensprache nutzen und bei einem Termin mit einer Bundesbehörde keine zur Verfügung gestellt wurde?
  • ob sie Erfahrungen mit der Schlichtungsstelle für das BGG gemacht haben?
Damit möglichst viele Perspektiven und Erfahrungen in die Umfrage einfließen, möchten wir Sie bitten, unsere Umfragen in Ihrem Newsletter oder Ihren Social Media Kanälen zu teilen. Dazu können Sie sich folgende Materialien herunterladen und unsere fertigen Texte nutzen.

Text für Social Media oder Newsletter:
Ob bei der Bundesagentur für Arbeit, den gesetzlichen Krankenkassen, oder der Bundeszentrale für politische Bildung: Die Webseiten, digitalen Angebote, Dokumente und die Kommunikation mit den Behörden muss laut des Behindertengleichstellungsgesetzes barrierefrei zugänglich sein.

 Doch wie sieht das eigentlich in der Realität aus? Die Sozialheld*innen haben dazu eine Umfrage gestartet. Eure Erfahrungen, egal ab gute oder schlechte, sind jetzt gefragt! Und falls ihr auf Probleme gestoßen seid, habt ihr jetzt die Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen und Veränderungen mit anzustoßen. Nehmt jetzt an der Umfrage teil! ️ https://shero.link/umfrage-bgg
 
Umfrage zur Barrierefreiheit

 

Selbsthilfejournal einBlick

Topaktuelle Informationen rund um Selbsthilfe im Bürgerschaftlichen Engagement können Sie viermal jährlich als kostenlosen Download per E-Mail auf Ihren Bildschirm erhalten.

Erfahren Sie mehr
 
SHZ München

Selbsthilfezentrum München

Postanschrift:
Westendstraße 68
80339 München 
E-Mail: info@shz-muenchen.de
Telefon Zentrale: 089 / 53 29 56 - 0
Beratungs- und Vermittlungstelle:
089 / 53 29 56 - 11

Selbsthilfe überregional

seko Bayern
LAG Selbsthilfe Bayern
Nakos

Mitgliedschaften

Erfahren Sie mehr