Aktuelles

Der neue einBlick ist da!
Lesen Sie unserer Septemberausgabe: "Kreative Initiativen: Werkstatt Selbsthilfe". Viel Freude bei der Lektüre wünscht das Team des SHZ.
Lesen Sie mehr
"Es geht uns alle an" - Öffentliche Erklärung gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit
In einer Zeitungsanzeige hat die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG-SHG) gemeinsam mit anderen Verbänden deutlich Stellung bezogen gegen die menschenfeindliche Politik der AfD. Anlass sind die jüngsten Aussagen von Björn Höcke zu schulischer Inklusion.
Lesen Sie mehr
Umfrage des Vereins Sozialheld*innen
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, hat der Verein Sozialheld*innen e.V.. eine Umfrage gestartet und bittet um Teilnahme:
Mehr über die Umfragen und den Hintergrund erfahren Sie hier: https://shero.link/umfrage-bgg

"seko on air" - der Podcast zur Selbsthilfe in Bayern geht weiter
Prokrastination, besser bekannt als Aufschieberitis - wer kennt das nicht? Erich Eisenstecken spricht mit Andreas von seinem Weg bis zur Gründung seiner eigenen Gruppe und über die Unterstützung die er durch diese erfährt.
Lesen Sie mehr
München Dankt Auszeichnungen auf dem Sommerempfang des Selbsthilfezentrums München (SHZ), 30. Juni 2023
Das Selbsthilfezentrum München lud am Freitag, den 30. Juni zu seinem ersten Sommerempfang in die Westendstraße. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Auszeichnung München Dankt der Landeshauptstadt München für herausragendes Engagement in der Selbsthilfe verliehen.
Lesen Sie mehr
Selbsthilfegruppen sind wichtiger Bestandteil des freiwilligen Engagements in Bayern
Vorstand und Geschäsführung des Vereins Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. trafen sich mit der bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf, um über den aktuellen Stand der Selbsthilfe im Freistaat zu informieren.
Lesen Sie mehr
Jahrestagung der DAG-SHG zum Thema "Wurzeln – Werte - Weiterentwicklung"
Vom 12. bis 14. Juni 2023 fand die dreitägige Fachtagung in Weimar statt.
Lesen Sie mehr
„seko on air – der Podcast zur Selbsthilfe in Bayern“ geht weiter.
Neue Folge des seko on air Podcast! Passend zum „Pride Month“ hat unser Kollege Erich Eisenstecken vom Selbsthilfezentrum München Jonas und Christian von TransMann e.V. interviewt.
Lesen Sie mehr
Integrationspreis 2023 der Regierung von Oberbayern
Der Wettbewerb richtet sich an Personen, Initiativen, Vereine oder Institutionen, Unternehmen, Betriebe und Kammern, die Zugewanderte in Bayern bei der Integration unterstützen. Neben eigenen Bewerbungen werden auch Vorschläge Dritter angenommen.
Lesen Sie mehr
Musikalisch beim GästeCafé in den Räumlichkeiten des Selbsthilfezentrums München
Mit Freude schauen wir auf das letzte GästeCafé vom vergangenen Mittwoch zurück. Mit 30 KulturGästen durften wir in den Räumlichkeiten des Selbsthilfezentrums München einen fröhlichen Nachmittag verbringen.
Lesen Sie mehr
20 Jahre am Puls der Zeit – SeKo Jahresbericht 2022
Wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht 2022 des Vereins Selbsthilfekontaktstellen Bayern und seiner Geschäftsstelle SeKo Bayern unter dem Titel „20 Jahre am Puls der Zeit“ zur Verfügung stellen zu können.
Lesen Sie mehr
GEMA fällt weg für bayerische Vereine
Bayerische Vereine müssen ab 5. April 2023 keine GEMA Gebühren mehr zahlen.
Lesen Sie mehr
Selbsthilfegruppen für Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind oder Betroffene unterstützen
Allen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind oder Betroffene unterstützen, bietet das Selbsthilfezentrum München die Möglichkeit, sich einer Selbsthilfegruppe in der jeweiligen Muttersprache anzuschließen.
Lesen Sie mehr