Team

Ein tolles Team – für die Selbsthilfe!
Die Mitarbeitenden des SHZ sind überzeugt von den Potentialen der Selbsthilfe und Selbstorganisation und unterstützen Menschen dabei, ihre Fähigkeiten zu nutzen und ihre Ziele selbstbestimmt zu verfolgen. In diesem Sinne leben wir ein respektvolles, wertschätzendes und empowerndes Miteinander, das nach innen und nach außen wirken soll.
Klaus Grothe-Bortlik
Geschäftsführung, ProjektmanagementMit dem SHZ verbinde ich eine langjährige Erfahrung bei der Unterstützung der Selbsthilfegruppen und Initiativen auf einer soliden, verlässlichen Basis, die es ermöglicht, allen neuen Themen und kreativen Ideen mit Freude und Innovationen zu begegnen.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 15
klaus.grothe-bortlik@shz-muenchen.de

Mirjam Unverdorben-Beil
Ressortleitung Gesundheitsselbsthilfe, Stv. Geschäftsführung, Förderberatung Gesundheitsselbsthilfe, INSEA Selbstmanagement-KurseMeine Arbeit im SHZ ist wunderbar, weil sie sinnvoll, spannend, bunt und immer wieder anders ist - und das schon seit über 17 Jahren!
Kontakt:
Tel: 089 / 53 29 56 - 17
mirjam.unverdorben-beil@shz-muenchen.de

Kristina Jakob
Ressortleitung Beratung und Selbsthilfeunterstützung, RaumvergabeDas SHZ ist für mich ein wundervoller Ort. Ein Ort der Beständigkeit und des Wandels, an dem man ungewöhnliche Menschen und ihre Ideen, Sorgen und Potentiale kennenlernen und unterstützen darf und sich dadurch auch persönlich weiterentwickelt.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 12
kristina.jakob@shz-muenchen.de

Ute Köller
Ressortleitung Selbsthilfeunterstützung in der Region München „Treffpunkt SH“, Selbsthilfeberatung, Förderberatung GesundheitsselbsthilfeMeine Arbeit im SHZ bedeutet für mich bereichernde Begegnungen mit Selbsthilfeaktiven und mit Menschen, die an der Selbsthilfe interessiert sind.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 25
ute.koeller@shz-muenchen.de

Ulrike Zinsler
Ressortleitung Gruppegründungen, Selbsthilfeberatung und -unterstützung, RaumvergabeEs beeindruckt mich immer wieder aufs Neue, wieviel Mut, Empathie und Stärke Menschen in der Selbsthilfe aufbringen und dies trotz sehr belastenden und teils bedrohlichen Lebensumständen. Hier zu unterstützen, einen Raum für Austausch und Akzeptanz bieten zu können, Potentialen nachzuspüren und weiterzuentwickeln, unterschiedlichste Menschen zusammenzubringen – eine dankbare Tätigkeit –, und dies auch noch in einem schönen Haus, im ehemaligen Tröpflbad im Westend.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 21
ulrike.zinsler@shz-muenchen.de

Ina Plambeck
Soziale Selbsthilfe, Kooperationen, GruppenunterstützungMeine Arbeit im SHZ bedeutet für mich liebenswerte Menschen dabei zu unterstützen, gemeinsam neue Potentiale zu entdecken.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 22
ina.plambeck@shz-muenchen.de

Eva Parashar
Ressortleitung Soziale Selbsthilfe, Stv. Geschäftsführung, Förderberatung Soziale SelbsthilfeDas SHZ ist für mich ein Ort der Selbstwirksamkeit und gelebter Demokratie.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 26
eva.parashar@shz-muenchen.de

Juri Chervinski
Selbsthilfeunterstützung und Raumvergabe, Selbsthilfeberatung, Region MünchenIn unserer durchstrukturierten Gesellschaft ist die Selbsthilfe ein Ort, an dem Menschen sich als Menschen direkt begegnen, Fragen und Probleme mutig angehen und Andere schon durch ihr Dasein unterstützen. Ein Ort vieler Entdeckungen aus dem Herzen des Lebens. Es ist eine wunderbare Aufgabe, dafür die Möglichkeiten zu schaffen.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 28
juri.chervinski@shz-muenchen.de

Stefanie Bessler
Öffentlichkeitsarbeit, Förderberatung, Gesundheitsselbsthilfe, KooperationenFür mich ist das Selbsthilfezentrum München ein Ort der Vielfalt, der Offenheit und des gegenseitigen Respekts. Mich beeindruckt immer wieder auf’s Neue, wie mutig und entschlossen Menschen sich zusammenschließen, um gemeinsam vom Erfahrungswisssen der anderen zu lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Kontakt:
Tel: 089 / 53 29 56 - 20
stefanie.bessler@shz-muenchen.de

Florian Ottenschläger
Region München, Förderberatung Gesundheitsselbsthilfe, Kooperationen im GesundheitsbereichFür mich ist das SHZ ein lebendiger Ort voller spannender Begegnungen und kreativer Ideen.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 27
florian.ottenschlaeger@shz-muenchen.de

Eva Christ
Soziale Selbsthilfe, Kooperationen, Förderberatung, Junge SelbsthilfeMeine Arbeit im SHZ ist sinnvoll, weil ich Menschen dabei unterstütze, gemeinsam etwas zu bewegen.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 18
eva.christ@shz-muenchen.de

Ingrid Mayerhofer
Zentrale, Verwaltung und Räume ExterneIm SHZ darf ich erleben, wie die Selbsthilfe vielen Menschen in ihrem Leben weiterhelfen kann, das macht meine Arbeit sinnvoll und spannend.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 19
ingrid.mayerhofer@shz-muenchen.de

Angelika Pfeiffer
Zentrale, Verwaltung und HausmanagementMit dem SHZ verbinde ich Wertschätzung, Empathie und Empowerment. Für die Menschen, die wir unterstützen dürfen, genauso wie wir als Team miteinander umgehen.
Kontakt:
Tel.: 089 / 53 29 56 - 29
angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de

Alaattin Cakirbey
HauswartungFür mich ist das SHZ seit 30 Jahren mein Arbeitsplatz, an dem ich mich sehr wohl fühle. Das gesamte Team ist sehr nett.

Kimete Beha
HauswartungFür mich ist das SHZ ein toller Arbeitsplatz, weil meine Arbeit hier sehr geschätzt wird.