Fortbildungen
Die Fortbildungsangebote des Selbsthilfezentrum München richten sich an grundsätzlich alle Mitglieder von Selbsthilfegruppen und -initiativen (auch ohne spezielle Funktion)
Dank der Finanzierung durch die Landeshauptstadt München und der Fördergemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern fallen keine Teilnahmegebühren an.Alle Präsenzveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten des Selbsthilfezentrums München statt
Selbsthilfezentrums München
Westendstraße 68
80339 München
Die Bereitstellung von Gebärdensprachdolmetschern kann nur bei frühzeitiger Bedarfsanmeldung (mind. 4 Wochen vor der Veranstaltung) vorbehaltlich der Verfügbarkeit erfolgen. Induktionsanlage und barrierefreier Zugang sind vorhanden. Bitte setzen Sie sich mit den jeweiligen Seminarleitungen hierzu rechtzeitig in Verbindung.
Anregungen für gewünschte Fortbildungen im Bereich Selbsthilfe nimmt das Selbsthilfezentrum München gerne entgegen und wird sie möglichst in das nächste Programm aufnehmen.
Fragen und Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen richten Sie bitte direkt an die Seminarleiter*innen mit Angabe Ihres Namens und der Gruppe, der Sie angehören, sowie mit Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, unter der wir Sie erreichen können.
Da alle Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmerzahl haben, bitten wir Sie, sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungstermin. Die Anmeldung ist verbindlich.
Bei der Anmeldung werden personenbezogene Daten erhoben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO. Bitte beachten Sie hierzu die Erläuterung zur Datenerhebung nach Art. 13 Abs. 1 DS-GVO (pdf, 415 KB). Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte Angelika Pfeiffer zur Verfügung: angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de
Selbsthilfezentrums München
Westendstraße 68
80339 München
Die Bereitstellung von Gebärdensprachdolmetschern kann nur bei frühzeitiger Bedarfsanmeldung (mind. 4 Wochen vor der Veranstaltung) vorbehaltlich der Verfügbarkeit erfolgen. Induktionsanlage und barrierefreier Zugang sind vorhanden. Bitte setzen Sie sich mit den jeweiligen Seminarleitungen hierzu rechtzeitig in Verbindung.
Anregungen für gewünschte Fortbildungen im Bereich Selbsthilfe nimmt das Selbsthilfezentrum München gerne entgegen und wird sie möglichst in das nächste Programm aufnehmen.
Fragen und Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen richten Sie bitte direkt an die Seminarleiter*innen mit Angabe Ihres Namens und der Gruppe, der Sie angehören, sowie mit Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, unter der wir Sie erreichen können.
Da alle Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmerzahl haben, bitten wir Sie, sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungstermin. Die Anmeldung ist verbindlich.
Bei der Anmeldung werden personenbezogene Daten erhoben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO. Bitte beachten Sie hierzu die Erläuterung zur Datenerhebung nach Art. 13 Abs. 1 DS-GVO (pdf, 415 KB). Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte Angelika Pfeiffer zur Verfügung: angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de
Fortbildungen und Veranstaltungen für Selbsthilfegruppen und -initiativen
Anti-Bias Training –Diversity und Anti-Diskriminierung in der Selbsthilfe
Donnerstag, 13. Juli 2023, 10 Uhr bis 17 UhrLeitung: Trainerinnen-Tandem des Projekts, Mit.Reden /JUNO – eine Stimme für geflüchtete Frauen
Anmeldung:
Eva Parashar, Tel.: 089/53 29 56 - 26
E-Mail: eva.parashar@shz-muenchen.de
!Entfällt! Der Dialog als Chance, neu und anders miteinander zu sprechen
Donnerstag, 27. Juli 2023, 16 Uhr bis 20 UhrLeitung: Christian Ertl, Dipl. Psychologe, Mediator (M.A.), systemischer Coach und Familientherapeut
Anmeldung:
Ina Plambeck, Tel.: 089/53 29 56 - 22
E-Mail: ina.plambeck@shz-muenchen.de
Empowerment Workshop für BIPoC – auf Englisch
Freitag, 22. September 2023, 10 Uhr bis 17 UhrLeitung: Trainerinnen-Tandem des Projekts, Mit.Reden / JUNO- eine Stimme für geflüchtete Frauen
Anmeldung:
Eva Parashar, Tel.: 089/53 29 56 - 26
E-Mail: eva.parashar@shz-muenchen.de
Selbstmanagementkurse INSEA „Gesund und aktiv leben“
7 Kurstermine. Siehe ProgrammLeitung: Mirjam Unverdorben-Beil (SHZ) und Elke Kilian (zertifizierte INSEA Kursleitungen)
Anmeldung:
Mirjam Unverdorben-Beil, Tel.: 089/53 29 56 - 17
E-Mail: mirjam.unverdorben-beil@shz-muenchen.de
Konflikte als Entwicklungschance für die Gruppe
Freitag, 29. September 2023, 14 Uhr bis 18 UhrLeitung: Erich Eisenstecken, Systemischer Berater und Supervisor (SG)
Anmeldung:
Erich Eisenstecken, Tel.: 089/53 29 56 - 16
E-Mail: erich.eisenstecken@shz-muenchen.de
Moderation in der Selbsthilfegruppe
Freitag, 20. Oktober 2023, 9.30 Uhr bis 16 UhrLeitung: Susanne Hembt (Dipl. Soz.-Päd. (FH) Systemische Beraterin (SG))
Anmeldung:
Stefanie Bessler, Tel.: 089/53 29 56 - 20
E-Mail: stefanie.bessler@shz-muenchen.de
Basis-Wissen für Aktive und neue Engagierte in Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen
Freitag, 27. Oktober 2023, 10 Uhr bis 17 UhrLeitung: Ulrike Zinsler und Ute Köller (SHZ)
Anmeldung:
Ute Köller, Tel.: 089/53 29 56 - 25
E-Mail: ute.koeller@shz-muenchen.de
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Selbsthilfegruppen und selbstorganisierte Initiativen
Freitag, 24. November 2023, 13 Uhr bis 18 UhrLeitung: Tom Soyer, Redakteur und Leseranwalt, (Ombudsmann) der Süddeutschen Zeitung
Anmeldung:
Stefanie Bessler, 089/53 29 56 – 20
E-Mail: stefanie.bessler@shz-muenchen.de
Kooperation zwischen professionellen Fachkräften und ehrenamtlich Engagierten aus Selbsthilfe oder Selbstorganisation
Mittwoch, 29. November 2023, 9.30 Uhr bis 13.30 UhrLeitung: Eva Parashar (SHZ) und Florian Ottenschläger (SHZ)
Anmeldung:
Angelika Pfeiffer, Tel.: 089/53 29 56 - 29
E-Mail: angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de
Dein Energiebrunnen – Neue Reihe im Winter 2023/24 Sechs Möglichkeiten, neue Kraft für den Alltag und die Gruppenarbeit zu gewinnen
November 2023 bis April 2024, 1x monatlich, montags von 19 Uhr bis 20.15 Uhr, onlineLeitung: Roland Schöfmann, (Dipl. Soz.-Päd., Gestalt- und Traumatherapeut)
Anmeldung:
Angelika Pfeiffer, Tel.: 089/53 29 56 - 29
E-Mail: angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de
Organisationsentwicklung für Selbsthilfegruppen und selbstorgansierte Initiativen
Freitag, 17. November 2023, 14 Uhr bis 18 UhrLeitung: Erich Eisenstecken und externe(r) GFK-Trainerin/er N.N.
Anmeldung:
Erich Eisenstecken, Tel.: 089/53 29 56 - 16
E-Mail: erich.eisenstecken@shz-muenchen.de
Info-Abend finanzielle Förderung von Gesundheits-Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen - alle Informationen zu Antragstellung und Verwendungsnachweis
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 17.30 Uhr bis 20 UhrLeitung: Mirjam Unverdorben-Beil (SHZ)
Anmeldung:
Mirjam Unverdorben-Beil, Tel.: 089/53 29 56 - 17
E-Mail: mirjam.unverdorben-beil@shz-muenchen.de
Info-Abend zur finanziellen Förderung durch die Krankenkassen ONLINE
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 17 Uhr bis 19 UhrLeitung: Mirjam Unverdorben-Beil (SHZ)
Anmeldung:
Mirjam Unverdorben-Beil, Tel.: 089/53 29 56 - 17
E-Mail: mirjam.unverdorben-beil@shz-muenchen.de
Alle oben angeführten Seminare finden - soweit nicht anders vermerkt - im Veranstaltungsraum (VR) im Erdgeschoss des Selbsthilfezentrum München, Westendstraße 68, 80339 München statt. Anmeldeschluss ist - soweit nicht anders vermerkt - jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn!