Beratung für Gruppen und Initiativen
Das SHZ versteht sich als ständiger Ansprechpartner für alle Selbsthilfegruppen und -initiativen in München und der Umgebung.
Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um das Gruppengeschehen und unterstützen Sie in ihren Belangen als Engagierte*r.Ihre Ansprechpartner*innen:
Kristina Jakob: 089/53 29 56 - 12, E-Mail: kristina.jakob@shz-muenchen.deUlrike Zinsler: 089/53 29 56 - 21, E-Mail: ulrike.zinsler@shz-muenchen.de
Juri Chervinski: 089/53 29 56 - 28, E-Mail: juri.chervinski@shz-muenchen.de
Unser Beratungsangebot:
Individuelle Beratung bzgl. der Gruppenarbeit und bei Veränderungsprozessen
Gründungsberatung
Konfliktberatung
Wir begleiten und unterstützen Sie in schwierigen Situationen und Streitigkeiten innerhalb der Gruppe. Als Konfliktmoderator*innen nehmen wir eine neutrale und ergebnisoffene Haltung ein.
Öffentlichkeitsarbeit
Sie wollen Ihre Gruppe bekannter machen oder suchen neue Mitglieder? Gerne stellen wir Ihnen unsere „Kanäle“ zur Verfügung und beraten Sie, welche anderen Wege möglich sind.
Raumnutzung
Beratung zu virtuellen Räumen für Selbsthilfe-Aktive
Das Selbsthilfezentrum bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gruppentreffen auch virtuell oder als „Hybridsitzung“ abzuhalten, d.h. als Präsenztreffen mit Zuschaltung einiger Teilnehmer*innen über das Internet.
Sonstige Angebote der Gruppenbetreuung
- Abendsprechstunde: alle zwei Monate sind wir bis 21:00 für Sie da.
- Austauschabende "Selbsthilfe zur Selbsthilfe": Gelegenheit für Selbsthilfe-Aktive zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen Aktiven über unterschiedliche Themen der Selbsthilfe (siehe Fortbildungsprogramm rechts + Termin rechte Spalte).
- Vernetzungsveranstaltungen: z.B. Neujahrsempfang, Hausgruppentreffen etc.
Download Materialien für die Gruppenarbeit
Weitere Materialien finden Sie bei der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle NAKOS: NAKOS-Materialien
Wir empfehlen Ihnen insbesondere den Leitfaden zur Gruppengründung, den Sie auch im SHZ erhalten können.
Weitere Materialien finden Sie bei der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle NAKOS: NAKOS-Materialien
Wir empfehlen Ihnen insbesondere den Leitfaden zur Gruppengründung, den Sie auch im SHZ erhalten können.