SHZ München

Angebote für Einrichtungen

Angebote für professionelle Einrichtungen

Das Selbsthilfezentrum München (SHZ) versteht sich als Kooperationspartner für Fachkolleginnen und Fachkollegen. Es berät Einrichtungen und Organisationen im Gesundheits- und Sozialbereich zum Thema „Selbsthilfe und Selbstorganisation“, unterstützt Selbsthilfegruppen und -initiativen der Einrichtungen vor Ort und bietet sowohl Einrichtungen als auch Gruppen Räumlichkeiten im SHZ an.

Die Angebote des Selbsthilfezentrums  für professionelle Einrichtungen sind im Einzelnen:

Beratung von Fachkolleg*innen

Das Selbsthilfezentrum kennt die Selbsthilfe in München, kann zu Wert und Wirkung von Selbsthilfe informieren, weiß, wie man Selbstorganisation befördert und berät entsprechend Fachpersonal in Einrichtungen, 
 
  • die schon am Thema Selbsthilfe arbeiten oder eigene Selbsthilfegruppen unterhalten
  • die selbstorganisierte Initiativen unterstützen 
  • die sich diesen Themenbereichen öffnen und vielleicht eigene Gruppengründungen befördern wollen 
  • die für ein bestimmtes Thema, eine Konfliktsituation o.ä. spezielles Fachwissen abrufen wollen oder konkrete Fragen haben.

Kooperation und Vernetzung

Das Selbsthilfezentrum München (SHZ) kooperiert mit Einrichtungen, Facharbeitskreisen oder politischen Gremien, um das Thema Selbsthilfe einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und in den jeweiligen Aufgabenbereichen und Arbeitsfeldern zu unterstützen. Das SHZ ist an einem fachlichen Austausch interessiert, weil im gegenseitigen „Geben und Nehmen“ ein Thema umfassend und seriös weiterentwickelt werden kann. 

Das Selbsthilfezentrum München ist vernetzt und arbeitet zusammen 
 
  • mit Fachleuten der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung
  • mit Fachleuten psychosozialer Arbeitsfelder
  • mit im Themenbereich Bürgerschaftliches Engagement (BE) tätigen Organisationen und Verbänden
  • mit unterschiedlichen Arbeitskreisen
  • mit Bildungsinstituten
  • mit gesetzlichen Krankenkassen
  • mit dem Sozialreferat und dem Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München
  • und anderen Einrichtungen

Wenn Sie einen Beratungstermin, eine Kooperation oder Vernetzung mit dem SHZ wünschen, wenden Sie sich an:

Ressort Gesundheitsselbsthilfe:
Mirjam Unverdorben-Beil
Tel.: 089 / 53 29 56 – 17
mirjam.unverdorben-beil@shz-muenchen.de

Ressort Soziale Selbsthilfe: 
Erich Eisenstecken
Tel.: 089 / 53 29 56 – 16
erich.eisenstecken@shz-muenchen.de

Bürgerschaftliches Engagement und sonstige Anfragen: 
Klaus Grothe-Bortlik, Geschäftsführer
Tel.: 089 / 53 29 56 – 15
klaus.grothe-bortlik@shz-muenchen.de

Gruppenunterstützung und Fortbildungsangebote

Selbsthilfegruppen und -initiativen erhalten im SHZ umfangreiche Beratung und Unterstützung.

Es können auch Gruppen professioneller Einrichtungen vor Ort beraten werden. Unsere Fortbildungsangebote stehen grundsätzlich allen Selbsthilfeaktiven offen.

Raumnutzung für Einrichtungen und Gruppen

Die Räumlichkeiten des SHZ stehen sowohl Selbsthilfegruppen und -initiativen als auch professionellen Einrichtungen mit unterschiedlichen Nutzungsbedingungen zur Verfügung. Eine Beschreibung der Räume und die konkreten Konditionen finden Sie hier.

Ansprechpartner*innen

Erich Eisenstecken
Tel.: 089 / 53 29 56 - 16
erich.eisenstecken@shz-muenchen.de
 
Mirjam Unverdorben-Beil
Tel.: 089/53 29 56 - 17
mirjam.unverdorben-beil@shz-muenchen.de
 

Selbsthilfejournal einBlick

Topaktuelle Informationen rund um Selbsthilfe im Bürgerschaftlichen Engagement können Sie viermal jährlich als kostenlosen Download per E-Mail auf Ihren Bildschirm erhalten.

Erfahren Sie mehr
 
SHZ München

Selbsthilfezentrum München

Postanschrift:
Westendstraße 68
80339 München 
E-Mail: info@shz-muenchen.de
Telefon Zentrale: 089 / 53 29 56 - 0
Beratungs- und Vermittlungstelle:
089 / 53 29 56 - 11

Selbsthilfe überregional

seko Bayern
LAG Selbsthilfe Bayern
Nakos

Mitgliedschaften

Erfahren Sie mehr