SHZ München

Leitbild

Unser Leitbild

In unserem Leitbild finden Sie nicht nur unser Selbstverständnis und unsere Ziele und Aufgaben – nicht zu trennen von unserem Verständnis von Selbsthilfe, Selbstorganisation und Selbsthilfeunterstützung.
Wir haben uns auch über unser Menschenbild, unsere Rolle in der Stadtgesellschaft und unsere politische Haltung Gedanken gemacht. Außerdem ist hier formuliert, wie wir uns die Zusammenarbeit im Team, mit Zuschussgeber*innen und Kooperationspartner*innen wünschen und wie unsere Vision eines Selbsthilfezentrums in der Zukunft aussieht.
 
Das Leitbild entstand in einem von der Landeshauptstadt München extern begleiteten Organisationsentwicklungsprozess zur rassismuskritischen interkulturellen Öffnung namens „IQE“ zwischen 2019 und 2022. Ein Leitbild zu entwickeln war dabei eines unserer intern formulierten Ziele. Mit dem Leitbild wollten wir für unsere Arbeit vor allem folgendes erreichen:
 
  • Neue Erkenntnisse gemeinsam mit dem ganzen Team erarbeiten
  • Wichtige Haltungen für unsere Arbeit festhalten: Sensibilität für Diversität und Antidiskriminierung
  • Eine Grundlage gemeinsamer Werte für herausfordernde Beratungssituationen schaffen
  • Barrieren in der Zusammenarbeit mit Engagierten und Kolleg*innen abbauen
  • Eine Grundlage für eine gute Zusammenarbeit im Haus schaffen
 

Selbsthilfejournal einBlick

Topaktuelle Informationen rund um Selbsthilfe im Bürgerschaftlichen Engagement können Sie viermal jährlich als kostenlosen Download per E-Mail auf Ihren Bildschirm erhalten.

Erfahren Sie mehr
 
SHZ München

Selbsthilfezentrum München

Postanschrift:
Westendstraße 68
80339 München 
E-Mail: info@shz-muenchen.de
Telefon Zentrale: 089 / 53 29 56 - 0
Beratungs- und Vermittlungstelle:
089 / 53 29 56 - 11

Selbsthilfe überregional

seko Bayern
LAG Selbsthilfe Bayern
Nakos

Mitgliedschaften

Erfahren Sie mehr